Flurförderfahrzeuge mit Brennstoffzelle

Auch in der Logistikwelt werden aktuell schon die ersten Stapler mit einer Brennstoffzelle angetrieben. Hier werden in Zukunft sicher noch viele weitere Hersteller mit Innovationen auf den Markt kommen

Auch in der Logistikwelt werden aktuell schon die ersten Stapler mit einer Brennstoffzelle angetrieben. Hier werden in Zukunft sicher noch viele weitere Hersteller mit Innovationen auf den Markt kommen

Quelle: Hersteller

Linde Material Handling

Quelle und Bild: Linde

Die Firma Linde Material Handling ist mit der Entwicklung einer Brennstoffzelle in Staplern beschäftigt. Seit dem Jahr 2000 forscht und testet Linde an dieser Antriebstechnik, welche auch in der Praxis aktuell eingesetzt wird.  Die Vorteile liegen klar auf der Hand. Die Betankung des Flurförderfahrzeuges ist innerhalb von 3 Minuten erledigt. Das zeitaufwendige Tauschen der Batterie bei einem Einsatz im Mehrschichtbetrieb entfällt komplett. Somit sind auch die vielen Ladestationen und Tauschbatterien nicht mehr nötig. Diese freien Flächen stehen somit wieder für die Nutzung und somit auch der Produktivität der Logistik zur Verfügung. Durch die kurzen Standzeit beim Betanken steigt die Produktivität der Flurförderfahrzeuge erheblich. Auch die Gefahren, welche  bei einem Batterientausch entstehen, fallen komplett weg. Die Lebensdauer einer Brennstoffzelle ist gem. Aussage von Linde erheblich länger. Aktuell sind schon etliche Stapler von Linde mit Wasserstoffantrieb bei BMW, Mercedes und der Spedition Schencker im Handling im Einsatz.