Die ersten Anbieter mit Elektro-Taxis sind auf dem Markt unterwegs. Teilweise haben Sie reine E-Fahrzeuge oder auch Wasserstoffantriebe.
Der Fahrzeugbauer Jaguar bietet in Verbindung mit der Firma Intax eine Taxi-Variante des Elektroautos I-Pace an. Bei Intax wird die spezielle Taxiausrüstung verbaut. Dies beginnt mit der Folierung in der Farbe "Hellelfenbein", geht weiter mit Taxameter und dem geeichtem Wegstreckenzähler, der Funkausrüstung und der Halterung für das TAXI-Dachzeichen. Weiterhin wird noch die Alarmanlage für den Fahrer im Notfall installiert. Der Grundpreis für den Jaguar I-Pace EV 400 S und den EV 320 SE sind identisch und liegen bei Euro 75.351,26 ( incl. 16 % MwSt.).
Quelle und Bild: Jaguar/Intax
Mehr erfahrenQuelle: Hersteller
Das Unternehmen CleverShuttle ist in mehreren großen Städten mit reinen Elektroautos und mit Brennstoffzellenfahrzeugen unterwegs. Der Fahrdienst bündelt die Wünsche der Fahrgäste und somit entstehen günstigere Fahrkosten wie bei einem herkömmlichen TAXI. Im Jahr 2018 wurden mehr als 1 Mio. Fahrgäste befördert.
In folgenden Städten ist Die Firma CleverShuttle bereits am Markt aktiv: Berlin, Hamburg, Leipzig, München, Stuttgart, Dresden, Frankfurt/Main, Köln und Kiel.
Quelle: Hersteller
Direkt zu den Elektro-Taxis der Firma Norman in Düsseldorf
Das Düsseldorfer TAXI Unternehmen Norman plant insgesamt 50 TESLA in der Flotte aufzunehmen. Als Fahrzeuge werden überwiegend das Model 3 zum Einsatz kommen. Aber auch das Model S ist im Fuhrpark verfügbar. Starten Sie eine Testfahrt mit dem Elektro-Taxi in Düsseldorf.
Quelle und Bild: TESLAMAG/Intax