Der Baumaschinenhersteller SENNEBOGEN hat aktuell auf der Bauma in München einen vollelektrischen 50 Tonnen Raupen-Telekran , den Sennebogen 653 Electro Battery, vorgestellt.
- Raupenantrieb
- Duales Power Management System
- 50 Tonnen Akku-Teleskopkran
- der Sennebogen 653 Electro Battery Raupenkran zeigt das der Elektro-Antrieb auch auf der Baustelle angekommen ist
- 130 kW Elektromotor
- bis zu 14 Stunden Einsatzzeit sind möglich
- 22 kW Onboard-Charger verbaut
- der Antrieb wurden zusammen mit niederländischen Händler Van den Heule entwickelt
Mehr erfahrenDer Baumaschinenhersteller Volvo hat aktuell einen vollelektrischen Radlader vom Typ L120H Electric vorgestellt. Der Zusammen mit dem Partner Parker Hannifin entwickelte Radlader soll noch in diesem Jahr an die ersten Kunden in Europa ausgeliefert werden.
Die 240 kWh Batterien ermöglichen einen Betrieb von bis zu 5 Stunden im mittelschweren Anwendungsbereich.
Neben den vollelektrischen LKW werden nun auch vollelektrische Baumaschinen von Volvo angeboten.
Mehr erfahrenDer Baumschinenhersteller Caterpillar hat aktuell den ersten vollelektrischen Muldenkipper der Öffentlichkeit vorgestellt.
Der CAT 793-Prototyp wurden zusammen mit den größten Bergbaukunden entwickelt.
- max. Geschwindigkeit bei voller Auslastung 60 km/h
- aktuell wurde der Prototyp den Kunden auf einer 7 Kilometer langen Teststrecke vorgeführt
"Unser globales Team hat sich zusammengetan, um diesen Batterie-Lkw in einem beschleunigten Tempo zu entwickeln, um unsere Kunden bei der Erfüllung ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtungen zu unterstützen", sagte Denise Johnson, Präsidentin der Resource Industries Group. "Diese Demonstration ist ein bedeutender Meilenstein, und wir freuen uns, dass diese Stapler in naher Zukunft bei Kunden auf der ganzen Welt zum Einsatz kommen werden."
Leider liegen uns keine weiteren Leistungsdaten vor.
Quelle und Bild: Caterpillar
Mehr erfahrenDie Kölner Firma Deutz fertig spezielle Schnellladestationen für Baumaschinen. Die in einem 10 Fuß Container unterbrachte Ladestation liefert bis zu 150 kW Strom. Die Bedienung der Ladestation ist denkbar einfach und kann über eine App überwacht werden. Der Berliner Baumaschinenverleiher KTEG hat insgesamt 18 Stück solcher Schnellladestationen bei Deutz bestellt.
Mehr Informationen finden Sie hier
Quelle und Bild:Deutz
Mehr erfahrenDie Firma Deutz und der Betonpumpenbauer Putzmeister zeigten auf der Bauma in München ein vollelektrische Betonpume.
Der Serienstart ist für das Jahr 2023 geplant.
„Wir arbeiten intensiv daran, unsere klassischen Motoren und alternativen Antriebe für die Anforderungen unserer Kunden weiterzuentwickeln. Mit den elektrischen Antriebssystemen von E-DEUTZ ermöglichen wir unseren Partnern einen einfachen und wirtschaftlichen Weg in die emissionsfreie Mobilität. Neben der bereits durchgeführten Elektrifizierung von Flughafenschleppern, Baggern und Dumpern erweitert die Betonpumpe das breite Spektrum unserer elektrischen Applikationen“, sagt Dr.‑Ing. Markus Müller, Technologie- und Vertriebsvorstand der DEUTZ AG.
Mehr erfahrenDie in den Niederlanden beheimatete Baufirma BAM Infra Nederland hat aktuell einen Straßenfertiger auf einen 100 % Elektroantrieb umgerüstet. Die Umrüstung erfolgte zusammen mit den Partnern Wirtgen und New Electric.
Im Fertiger ist eine Batterie verbaut, welche eine Kapazität von 270 kW besitzt. Weiterhin ist eine Tausch-Batterie mit 270 kW vorhanden. Dieser elektrische Straßenfertiger ist weltweit das erste Exemplar dieser Art.
Mit einer vollgeladenen Batterie kann der Fertiger zwischen 8 und 10 Stunden betrieben werden. Erfolgt im Anschluß ein Batterietausch, kann der Fertiger weitere 8 bis 10 Stunden voll eingesetzt werden.
Mehr erfahrenDer Baumaschinen Hersteller Volvo hat aktuell zwei Elektro-Radlader im Angebot.
- L 25 Electric mit einem Gesamtgewicht von 5.000 kg
- L 20 Electric mit einem Gesamtgewicht von 4.500 kg
Quelle und Bild: Volvo
Mehr erfahrenDer Baumaschinenhersteller Volvo hat aktuell 3 Bagger mit Elektroantrieb im Programm:
- ECR25 Electric mit einem Einsatzgewicht von 2.680 kg bis 2.780 kg
- ECR18 Electric mit einem Einsatzgewicht von 1.765 kg
- EC18 Electric mit einem Einsatzgewicht von 1.960 kg
Mehr erfahrenDer Baumaschinen Hersteller Bobcat zeigt aktuell einen Kompaktlader mit E-Antrieb. Der neue T7X zeigt wie der Hersteller auf alternative Antriebstechniken auch bei Baumaschinen reagiert. Der Hersteller hat den kompletten Lader neu konstruiert. Anstatt der Hydraulik-Flüssigkeit werden hier z.B. Elektro-Motoren eingesetzt. Die Batterie mit einer Kapazität von 62 kWh reicht laut Hersteller für einen Einsatz von bis zu 4 Stunden am Stück.
Mehr erfahrenDer Baumaschinenhersteller Caterpillar plant für den Bergbaukonzern BHP die gesamte LKW-Flotte in der chilenischen Kupfermünze Escondido mit Elektro-Antrieben auszurüsten. Die ersten Muldenkipper mit E-Antrieb sollen in der zweiten Jahreshälfte 2023 ausgeliefert werden.
Quelle und Bild: prnewswire.com
Der japanische Baumaschinenhersteller Yanmar hat aktuell einen ersten Prototyp eines Minibaggers mit Elekroantrieb vorgestellt.
Der Bagger bedient den Bereich zwischen 1,5 Tonnen und 2 Tonnen. Die 48 Volt Batterien verfügen über einen Schnellladeanschluß.
Die Markteinführung ist für das Jahr 2022 auf der Bauma in München vorgesehen.
„Gemeinsam mit unseren Handelspartnern ist es unser Ziel, stärkere Beziehungen aufzubauen und einen noch höheren Kundennutzen zu schaffen“, sagt CEO Giuliano Parodi. „Unsere Transformation umfasst das gesamte Geschäft und schließt auch neue Produkte mit alternativen Kraftstofftechnologien ein. Der Prototyp des SV17e ist ein klares Bekenntnis zum Aufbau eines nachhaltigen Unternehmens für unsere Kunden und Händler.“
Quelle und Bild: Yanmar
Mehr erfahrenDer Motorenbauer Deutz und der japanische Baumaschinenhersteller Maeda haben aktuell einen elektrischen Raupenkran vorgestellt.
Mit einer Tragkraft von 6 Tonnen braucht sich der Kran nicht zu verstecken.
„Die grüne Baustelle ist keine Zukunftsmusik, sie ist Realität. Wir freuen uns sehr, heute gemeinsam mit Maeda den Prototypen für ein E-Baustellenfahrzeug zu präsentieren. Der CC 1485 ist bereits jetzt voll funktionsfähig. Unser elektrischer Antrieb ist leise, effizient und emmssionsfrei, auch auf der Baustelle“, sagt Dr. Markus Müller, Chief Technology Officer der DEUTZ AG.
Tomiaki Habasaki, Executive General Manager - Industrial Machinery Headquarters: "Maeda ist mit seinem Minikran in Europa bereits auf dem Markt für Elektrofahrzeuge vertreten. Wir verzeichnen eine zunehmende Nachfrage unserer Kunden nach umweltfreundlichen Produkten. Um unseren Raupenkran zu elektrifizieren, haben wir uns für eine gemeinsame Entwicklung mit DEUTZ entschieden, da DEUTZ für seine innovative Technologie und Erfahrung mit elektrifizierten Antriebssträngen für Off-Highway-Anwendungen bekannt ist."
Quelle und Bild: Deutz Media
Mehr erfahrenQuelle: Hersteller
Der Baumaschinenhersteller Liebherr stellt auf der Bauma in München (08.04.2019 bis 14.04.2019 ) den vollelektrischen Bagger R 9200E für Bergbaubetriebe vor. Die Firma Liebherr hat schon über 30 Jahre Erfahrungen mit dem Elektroantrieb in Baumaschinen. Der neue Bagger hat eine noch höhere Motorleistung bei null Abgas. Die Leistung des Elektro-Baggers beträgt 850 kW ( 1139 PS ). Der Bagger hat ein Gesamtgewicht von 210 Tonnen. Der Elektroantrieb vermeidet Abgase und reduziert den Lärmpegel erheblich.
Quelle: Hersteller
Der Baumaschinenhersteller Liebherr hat zwei neue Elektro-Raupenbagger vorgestellt. Die beiden neuen, emissionsfreien Liebherr Bagger vom Typ R 976-E und R 980 SME-E setzen auf eine bewährtes elektrisches System von Liebherr. Die Bagger Zeichen Robustheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Die Elektro-Bagger werden über ein Kabel mit einer Betriebsspannung von 6.000 Volt versorgt.
Quelle: Hersteller
Der Fahrzeugbauer John Deere plant einen Bagger auf den Markt zu bringen, der einen 100 % Elektro-Antrieb aufweist. In der Landwirtschaft werden erste Versuchsfahrzeuge mit E-Antrieb bereits getestet. In Zukunft soll der E-Antrieb auch in der Sparte der Bagger umgesetzt werden. Die Leistung des Akku muss nicht nur den Antrieb des Baggers bewältigen, sonder auch die Hydraulik mit entsprechender Energie versorgen.
Quelle: Hersteller
JCB ist bereits bekannt für alternative Antriebe bei Baumaschinen. Im Jahr 2018 wurde ein Minibagger mit Elektroantrieb vorgestellt und auch verkauft.
Direkt zum Minibagger mit Elektroantrieb von ICB
Bild: JCB Sarah Render
Quelle: Hersteller
Die in Holland beheimatete Firma BAM Infrage Nederland hat eine älteres Model einer Straßenwalze zur Baumaschine mit Elektroantrieb umgebaut. Der Umrüstung vom Dieselantrieb auf den E-Antrieb wurde in eigener Regie durchgeführt und dauerte ca. 1,5 Jahre. Mit dieser mit Elektrokraft angetriebenen Straßenwalze spart das Unternehmen pro Stunde ca. 7 Liter Dieselkraftstoff und auch entsprechende CO2 Emissionen ein. Die Einsatzzeit der Walze mit einer Akku-Ladung beträgt ca. 8 Stunden. Die Ladezeit wird mit drei bis fünf Stunden angegeben. Für die Zukunft sind noch weitere Umrüstungs-Projekte bei der Firma BAM geplant.
Quelle und Bild: BAM
Quelle: Hersteller
Direkt zum Hersteller der Elektro-Bagger Suncar
Die Schweizer Firma Suncar HK hat weitere Minibagger mit einem Elektroantrieb entwickelt. Die Baumaschinen vom TYP TB216E können ab sofort eingesetzt werden. Die Elektro-Bagger können bis zu vier Stunden am Stück bewegt werden. Die Bagger besitzen eine Breite von nur einem Meter und sind somit sehr weitläufig in Hallen oder sonstigen geschlossenen Gebäuden einsetzbar. Die Ladezeit beträgt dank einer 6 kW Ladeleistug nur ca. 1 Stunde. Somit reicht die Mittagspause aus, um den Bagger wieder einsatzbereit zu laden.
Bild:Suncar/Huppenkothen
Quelle: Hersteller
Die Schweizer Firma ecovolta liefert die Batterien für die neuen Elektro-Bagger der Firma Caterpillar. Auf der Messe Swissbau in Basel vom 14.01.2020 bis 18.01.2020 werden die neuen geräusch- und abgasarmen Bagger der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Batterien von ecovolta werden bereits in vielen anderen Fahrzeugen genutzt. Vom Lastwagen über leichte Transporter, Gabelstapler und in Booten sind die Akkus bereits verbaut. Der Akku soll für ca. 4 Stunden Betriebszeit auf der Baustelle reichen. Auch ist ein Stromanschluss während des Betriebs der Baumaschine möglich. Die Bestellung der E-Bagger soll ab dem Frühjahr 2020 möglich sein.
Quelle: Hersteller
Mehr zur Verlegemaschine von Optima mit E-ANTRIEB
Die Firma eCap hat sich auf die Umrüstung von Fahrzeugen aller Art vom Verbrennungsmotor auf den Elektromotor spezialisiert. Da klimafreundliche Lösungen aktuell gefragt sind, geht eCap mit den Kundenwünschen sorgfältig um. Aktuell gibt es ein Projekt mit der Firma Optima die spezialisiert ist, Pflastersteinverlegemaschinen herzustellen. Eine herkömmliche Verlegemaschine der Firma Optima wurde auf Elektroantrieb umgebaut und auf der BAUMA in München vorgestellt. Die S19e hat ein 48-V System erhalten und ist einsatzbereit. Die Einsatzzeit wird mit ca. 3 Stunden angegeben. Dann muss der AKKU getauscht werden. Mit einem Mobilien Ladegerät wird der AKKU auf der Baustelle wieder geladen.
Quelle: Hersteller
Quelle: Hersteller
CO2-Emissionen, Lärm und Rußpartikel von Dieselmotoren waren gestern – der Kramer 5055e ist der erste allradgelenkte vollelektrisch betriebene Radlader. Neu ist der kosteneffiziente und vor allem emissionsfreie Elektroantrieb, der es möglich macht in Gebäuden und Lärmsensiblen Bereichen zu arbeiten.
Quelle: Hersteller
Quelle: Hersteller
Quelle: Hersteller
Mehr zu den Baumaschinen mit Elektroantrieb von Wacker Neuson
Auf der Bauma 2019 in München hat die Firma Wacker Neuson ein breites Angebot an Baumaschinen mit Elektroantrieb vorgestellt. Schauen Sie doch mal direkt auf die Seiten des Herstellers, ob nicht auch eine Baumaschine für Ihren Betrieb mit dabei ist.
Quelle: Hersteller
Quelle: Hersteller
Die Firma Liebherr hat einen Bagger für den Umschlag z.B. im Hafen mit einem Elektroabtrieb entwickelt. Der Bagger vom Typ LH 150 C Industry Litronic hat einen 400 KW starken E-Motor. Um mit dem Elektro-Bagger eine möglichst hohe Reichweite zu erhalten, wurde eine neues Wickelsystem mit Rollenumlenkbogen für das Elektro-Kabel verbaut. Mit dieser Einrichtung kann sich der E-Bagger bis zu 100 m von der "Steckdose" entfernen. Der Bagger ist mit etlichen neuen Hightech-Ausstattungen ausgerüstet, die dem Fahrer des Baggers mit E-Antrieb den Arbeitstag so leicht und angenehm wie möglich gestallten sollen. Natürlich ist auch die Wirtschaftlichkeit des ganzen Baggers enorm wichtig.
Quelle: Hersteller
Die Firma Keestrack bietet bei Ihren Brecheranlagen nun in allen Leistungsklassen einen Elektroantrieb an. Auf der Bauma 2019 wurden etliche Anlagen gezeigt, welche modernes Recycling und Gewinnung im mineralischen Bereich umsetzen.
Quelle: Hersteller
Auf der Internetseite Maschinensucher.de finden Sie gebrauchte Maschinen mit Elektroantrieb. Ob für den Bau oder die Logistik, schauen Sie rein.....
Quelle und Bild:Maschinensucher.de