Elektro-Rennwagen

Auch im Bereich der Rennwagen mit Elektroantrieben kommen immer mehr Modelle aller Hersteller auf den Markt. Auch gibt es schon spezielle Rennserien nur für E-Antriebe. Wir möchten Ihnen hier ein paar Fahrzeuge in dieser Kategorie vorstellen. Sollten Fahrzeuge fehlen, bitte wir Sie um einen kurzen Hinweis. Viel Freude bei Lesen.

Die DTM soll ab dem Jahr 2023 auch "ELEKTRISCH" ausgetragen werden

Die Rennserie DTM ( Deutsche Tourenwagen Meisterschaft ) soll ab dem Jahr 2023 mit reinen Elektro-Rennwagen ausgetragen werden. Unter dem Namen DTM Electric wird diese als eigenständige Rennserie aufgebaute Variante die anderen Serien ergänzen. Geplant ist hier ein Sprintrennen mit einer Zeitschiene von 30 Minuten. Auch soll ein automatischer Batteriewechsel während des Pflicht-Boxenstopps möglich sein. Diese Entscheidung war erforderlich, um dem aktuellen Trend der Elektromobilität auch bei den Autorennen gerecht zu werden.

DTM-Chef Gerhard Berger: „Gemeinsam mit Schaeffler, unserem ersten strategischen Partner, mit dem wir künftig kooperieren, wollen wir die DTM-Plattform in eine erfolgreiche Zukunft führen. Unser Ziel ist es, in der DTM Electric nicht nur den neuesten Stand der Technik zu zeigen, sondern auch zentrale Innovationen auf die Rennstrecke zu bringen, die spektakuläres Racing ermöglichen. So wollen wir auch die klassischen Motosportfans für Zukunftstechnologien gewinnen und sie mit attraktivem Rennsport begeistern.“

„Wir freuen uns auf die Partnerschaft“, sagt Matthias Zink, Vorstand Automotive Technologies bei Schaeffler. „Unsere innovativen E-Antriebstechnologien sorgen bereits seit 2014 in der Formel E für Siege und kommen mittlerweile auch in Serienfahrzeugen zum Einsatz. Die Partnerschaft mit der DTM und in der vollelektrischen Zukunftsserie belegen, dass Schaeffler als verlässlicher Technologiepartner die E-Mobilität mitgestaltet.“

Quelle und Bild: DTM

Mehr erfahren

Porsche Rennwagen Konzert Mission R

Der Sportwagen Hersteller zeigt in München auf der IAA 2021 wie die Zukunft des Motorsports im Elektrozeitalter aussehen könnte.

Mehr zum Elektro-Sportwagen von Porsche


Mehr erfahren

VW ID. R. 

Der VW ID. R hat bereits den ersten Streckenrekord geknackt. Auf der Pikes Peak in Colorado Springs wurde erstmals durch einen Elektro-Rennwagen der Streckenrekord aufgestellt. 

Direkt zum ID. R

Bild: Volkswagen

Rennwagen vom TEAM Audi Sport ABT Schaeffler

Der Elektro-Rennwagen vom TEAM Audi Sport ABT Schäffler ist in der Saison 2018/2019 erfolgreich im Einsatz.

Direkt zum Rennwagen #


Bild:AUDI


Quelle: Mercedes / Hersteller

Mercedes Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 1. Neuer Rennwagen mit Elektroantrieb

Direkt zur Pressemitteilung zur Formel und Mercedes EQ

Im Rahmen des Ausbaus der Elektro-Offensive EQ im Hause Mercedes-Benz erfolgt nun der Einstieg in die FIA Formel E. In Frankfurt auf der IAA wird der neue Mercedes-Benz EQ Silver Arrow 1 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Weiterhin wurde auch das TEAM und die Fahrer Stoffel und Nick präsentiert. Bei Saisonstart der Formel E im November in Saudi-Arabien wird Mercedes erstmals mit einem Elektro Rennwagen an den Start gehen.Den Renneinsatz der Fahrzeuge führt die HWA AG aus Affalterbach durch, die in der vergangenen Saison bereits mit dem Team HWA RACELAB Erfahrung in der Formel E sammeln konnte. Unterstützung erhält das Team zudem vom amtierenden Konstrukteurs-Weltmeister der Formel 1, Mercedes-AMG Petronas Motorsport aus Brackley. Mit den Erfahrungen aus der Formel E möchte Mercedes-Benz  weitere EQ-Fahrzeuge planen und in Zukunft auf die Straßen bringen. Die Höchstleistungen auf der Rennstrecke dienen als Datenbasis für die weitere Entwicklung der normalen Straßenfahrzeuge mit Elektro-Antrieb

Quelle und Bild: Mercedes-Media

Zum Hersteller

Quelle: Opel / Hersteller

Opel Opel e-Corsa Rally Fahrzeug

Direkt zu den Infos zum ADAC Opel e-Rally Cup

Die Opel AG und der ADAC Planern für das Jahr 2020 eine Opel Corsa-e Rally. Die Vorbereitungen und der Testbetrieb laufen aktuell auf Hochtouren. Dieser erste elektrische Rally-Markenpokal soll im August 2020 starten. Geplant sind aktuell 10 Wertungsläufe in 2020/2021. Die 136 PS starken e-Corsa werden aktuell im Test Center in Dudenhofen getestet. Der erste Wertungslauf findet am 21/22. August 2020 bei der ADAC Saarland-Pfalz-Rally statt. Aktuell sind folgende Test- und Wertungslauftermine bekannt.

Für interessierte Teams startet noch vor Weihnachten 2019 die Einschreibemöglichkeit; ab 15.12.2019 besteht die Möglichkeit sich die Teilnahme für 5900,00 Euro zzgl. MwSt. zu sichern.  Ab dem 01.02.2020 kosten die Einschreibung 7.500,00 Euro zzgl. MwSt. In diesem Startgeld ist ein ordentliches Leistungspaket enthalten.

Quelle und Bild: Opel Media

Zum Hersteller