Der Fahrzeugbauer Tesla ruft aktuell alle Modelle ab Baujahr 2021 bis 2022 zurück.
Hier finden Sie mehr Informationen
Quelle:KBA Rückruf 011850 vom 26.08.2022
Bild: Tesla
Mehr erfahrenQuelle: Hersteller
Quelle: Mercedes / Hersteller
Das KBA hat unter der Nummer 011169 einen Rückruf für den Mercedes EQC vorgenommen.
Durch einen möglichen Wassereintritt kann die Servolenkung ausfallen. Betroffen sind weltweit 19.253 Fahrzeuge. Davon sind 3.073 EQC in Deutschland
Zum HerstellerQuelle: Hersteller
Der Fahrzeugbauer Audi muss 1.728 e-tron GT zurück in die Werkstatt rufen. Die zwischen dem 20.11.2021 und dem 20.04.2021 gebauten e-tron GT müssen wegen einer fehlerhaften Software, die zum Ausfall des Antriebes führen kann, in die Werkstätten.
Allein in Deutschland sind davon 548 Fahrzeuge betroffen.
Quelle:KBA
Bild:Audi
Hier gibts mehr Informationen zum aktuellen Rückruf des EQB
Quelle:KBA
Bild:mbpassion
Mehr erfahrenQuelle: Hersteller
Der Mercedes EQC wird aktuell wegen einer unzureichender Abdichtung am Batteriegehäuse zurückgerufen.
Betroffen sind Fahrzeuge aus dem Jahr 2019. Weltweit 1.463 Fahrzeuge; in Deutschland betrifft dies 136 EQC
Wie gewohnt wendet sich der Hersteller an die betroffenen Halter der Fahrzeuge. Sollten Sie jedoch Klarheit haben wollen, wenden Sie sich direkt an Ihren Mercedes-Partner
Quelle: Hersteller
Quelle: Mercedes / Hersteller
Der Fahrzeugbauer Mercedes ruft aktuell seine beiden Elektro-Transporter e-Sprinter und e-Vito zurück in die Werkstätten. Grund ist hierfür eine unzureichende Abdichtung des Hochvoltbatteriegehäuses. In Deutschland sind davon 1353 Fahrzeuge aus den Jahren 2018 bis 2020 betroffen. Die Eigner erhalten eine schriftliche Benachrichtigung vom Hersteller.
Quelle und Bild: Mercedes-Benz Passion
Zum HerstellerQuelle: Hersteller
Nachdem bekannt wurde, dass der Volkswagen e-Up wegen Problemen in der Elektrik eine Rückrufaktion erhält, sind nun auch die fast baugleichen Fahrzeuge von Skoda und Seat betroffen.
Das KBA nennt folgenden Grund: "Aufgrund einer Vorschädigung der Batteriezellen besteht die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. Brands." Als Abhilfe tauscht VW die Hochvoltbatterie im Fahrzeug.
Nutzer der Fahrzeuge sollten sich an den Hersteller oder an eine Vertragswerkstatt wenden.
Quelle:KBA
Bild:Skoda
Quelle: Polestar / Hersteller
Der Fahrzeugbauer Polestar hat gerade erst richtig mit den Auslieferungen der Fahrzeuge an Kunden begonnen, da startet schon die erste Rückrufaktion. Die Gründe sind Probleme beim Wechselrichter und bei der Batterie.
Jeder Fahrzeughalter wird direkt von Polestar angeschrieben um das weitere Vorgehen darzustellen. Insgesamt sind derzeit 4586 Fahrzeuge betroffen.
Sollten Sie ein Polestar besitzen und in den nächsten Tagen keine Post erhalten dann wenden Sie sich bitte direkt an Polestar oder an einen Servicepartner.
Quelle und Bild: Polestar Pressemitteilung vom 29.10.2020
Quelle: StreetScooter / Hersteller
Die Deutsche Post hat mehr als 12.000 Elektrotransporter des Typs Streetscooter in die Werkstatt gerufen: Bei den Fahrzeugen der Baureihen Work und Work L bestehe die Gefahr von Rauch- und Hitzeentwicklung, teilte das Unternehmen am Samstag mit.
Ein Brand sei nicht auszuschließen, sagte ein Sprecher.
Quelle: Automobilwoche
Bild: Streetscooter
Zum HerstellerQuelle: Renault / Hersteller
Auch beim Renault Zoe gibt es mehrere Rückrufaktionen.
Direkt zu den Rückrufaktionen vom KBA/Renault
Bild:Renault
Quelle:KBA
Quelle: Mercedes / Hersteller
Quelle und Bild: Mercedes-Benz-Passion
Auch Mercedes bleibt nicht verschont von Rückrufen. Der neue EQC mit Elektroantrieb wird wegen eines fehlerhaften Bolzens im Differentialgetriebe zurückgerufen. Insgesamt sind 1696 Fahrzeug davon betroffen. Erfreulich ist jedoch, dass der E-Antrieb hiervon nicht betroffen ist.
Quelle: Hersteller
Mehr zum Rückruf des eUp vom ADAC
Auch der eUp ist nicht von einer Rückrufaktion verschont geblieben. Schauen Sie nach, ob Ihr Fahrzeug auch betroffen ist
Quelle: ADAC
Bild:VW.at
Quelle: Hersteller
Beim Jaguar I-PAce soll es ein Problem beim Rekuperationssystem geben. In den USA müssen daher 3083 Fahrzeuge ein Softwareupdate erhalten. Ob auch in Europa Fahrzeuge betroffen sind, ist aktuell nicht bekannt.
Bild:Jaguar
Quelle: Hersteller
Direkt zum KBA und der Übersicht von Rückrufen an Fahrzeugen
Das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg führt eine Zentrale Lister aller Rückrufaktion der Fahrzeughersteller. Mit dabei sind natürlich auch die Elektro-Fahrzeuge.