Strom Dienstag 4. August 2020

Anträge für Elektroautos erreichen Rekordhöhe im Juli 2020

Im Monat Juli 2020 wurden genau 19.993 Anträge auf die Innovationsprämie, die für den Kauf eines E-Autos oder Plug-in-Hybrids möglich ist, beantragt. Dies ist eine Steigerung zum Juli 2019 um 78,6 %. Insgesamt sind im Jahr 2020 bis jetzt 69.606 Anträge eingereicht worden. Der Käufer eines E-Autos kann aktuell von bis zu  9.000,00 Euro Fördergeldern profitieren. Bei einem Plug-In-Hybride beträgt die maximale Förderung aktuell 6.750 Euro. 

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier:„Die Innovationsprämie wirkt und treibt die Elektromobilität in Deutschland voran. Davon profitieren die Verbraucherinnen und Verbraucher, die Unternehmen und die Umwelt. Die erhöhte Förderung gibt weiteren konjunkturellen Schwung zum richtigen Zeitpunkt. Unser Ziel ist es, dass der Aufschwung im Herbst deutlich an Fahrt gewinnt – die Rekordzahlen bei der Innovationsprämie zeigen, wie das geht.“

Präsident des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), Torsten Safarik: „Die Rekordzahl bei den Förderanträgen für die Innovationsprämie setzt einen starken Impuls für die Elektromobilität in Deutschland. Wir sind zuversichtlich, dass die hohe Nachfrage weiter anhält. Mit dem einstufigen Antragsverfahren setzt das BAFA die Innovationsprämie effizient und bürgerfreundlich um.“ 

Quelle: bmwi

Bild:Renault

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto