Strom Dienstag 13. März 2018

Baden Württemberg hat die meisten Schnellladesäulen im Betrieb

Um die E-Autos auf die Straße zu bringen müssen natürlich auch die Ladesäulen installiert werden. In Deutschland gibt es aktuell 1274 öffentlich zugängliche Schnellladesäulen.

Die meisten der Schnellladesäulen ( 263 Stück ) sind in Baden-Württemberg aufgebaut. Bayern folgt mit 256 Ladestationen gefolgt von Niedersachsen mit 141 Stationen.

Schnellladesäulen gelten als wichtiger Faktor für den Durchbruch von Elektroautos auf dem Massenmarkt. Eine Bestandsaufnahme zeigt, dass Süddeutschland besser da steht ist als der Rest des Landes – mit großem Abstand.

Über Schnellladesäulen lassen sich E-Autos in etwa einer halben bis eine Stunde aufladen. Normale Ladesäulen brauchen für den Ladevorgang deutlich länger. Vergleicht man die öffentlich zugänglichen Normalladesäulen miteinander, schneidet Bayern am besten ab. Das Bundesland hat neben den Schnellladesäulen weitere 1837 Normalladesäulen. Nordrhein-Westfalen kommt auf 1584 Stationen, Baden-Württemberg auf 867.

Quelle: Wirtschaftswoche

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto