Bei der Caritas in Paderborn sind aktuell 165 E-Smart im Einsatz. Der Zuwachs an Elektroautos geht unermüdlich weiter. Geplant ist, dass im nächsten Jahr über 400 E-Autos im täglichen Einsatz sind. Diese Umstellung auf E-Mobilität wird von der Caritas Dienstleistungs- und Einkaufsgenossenschaft im Erzbistum Paderborn (cdg) organisiert.
Für cdg-Geschäftsstellenleiter Markus Grams ist das Ende der Entwicklung noch längst nicht erreicht. "Nicht nur die Fahrzeuge werden immer leistungsfähiger, auch die Ladeinfrastruktur verbessert sich spürbar", weiß Markus Grams.
In ganz Deutschland verlassen sich die Standorte der Caritas auf das Wissen des Teams um Herrn Grams von der cdg.
Nicht nur der E-Smart kommt zum Einsatz. Die Fahrzeugwahl richtet sich stets nach den Anforderungen der jeweiligen Standorte. Auch bei der Beschaffung und Installation der Ladeinfrastruktur steht die cdg beratend zur Verfügung.
Das Projekt "E-Mobilität und Infrastruktur" ist zweiter Sieger des diesjährigen Innovationspreises der KVI Initiative - Kirche, Verwaltung & Information.