Heute startet das Projekt "Elisa" (elektrifizierter, innovativer Schwerverkehr auf Autobahnen) auf der A5 zwischen Langen/Mörfelden und Weiterstadt. Zum Beginn werden von fünf Speditionen Lastwagen mit Stromabnehmern auf dem Dach auf die Teststrecke gesandt. Auf diesem Streckenabschnitt werden erstmals auf unseren Autobahnen Hybrid-LKW mit Strom aus Oberleitungen versorgt. Mit dieser Erprobungsstrecke sollen Erfahrungen gesammelt werden, ob sich ein solches Konzept zukunftsweisend Einsetzen lässt. In Deutschland sind drei solcher Versuchsstrecken vorgesehen. Die Strecken auf der A5 ist wie berichtet bereits im Testbetrieb, die Strecke in Schleswig-Holstein auf der A 1 soll bis zum Ende des Jahres fertiggestellt sein. In Baden-Württemberg beginnen aktuell die Auswertungen der Ausschreibung zum Streckenbau. Das Umweltministerium hat ca. 50 Mio. Euro für dieses Projekt bereitgestellt. Scania und Mercedes liefern die LKW und die Pantografen (Stromabnehmer) werden von Siemens geliefert. Ob sich dieses Konzept wirklich auf unseren Straßen umsetzen wird, ist eine spannende Frage. Um die gesamten Autobahnen mit Oberleitungen ausrüsten zu können, sind etliche Milliarden erforderlich. Wir bleiben dran und halten Sie auf dem laufenden zu diesem Thema.
Quelle und Bild: Automobilwoche
Bild: Hessen-Mobil