Mehrere Kooperationspartner errichten in Biblis einen Energie-Wohn-Park Biblis Helfrichsgärtel III. in diesem Zukunftsprojekt entstehen 67 autarke Wohnhäuser auf einer Fläche von ca. 3,7 Hektar. Der Strom wird mit einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach erzeugt, die Heizung erfolgt mittels einer Wärmepumpe und die Energie wird in einer Batterie von Mercedes-Benz gespeichert. Aus dieser Batterie werden auch die Elektro-Fahrzeuge über eine Ladebox in der Garage mit Energie versorgt. Diese Planung entstand durch mehrere Partner, die sich von der ersten Stunde an auf eine genaue Abstimmung untereinander abstimmten. Der Bauträger MKM und die Gemeinde Biblies haben dieses zukunftsorientierte Projekt angegangen und realisiert. Die Firme EWR aus Worms hat die erforderliche Steuer- und Messtechnik installiert, um die Energiemengen zwischen den Häusern immer optimal zu gestallten. Auch die Firma Braas als Dachspezialist und der Energiespeicher von Mercedes-Benz trugen zum gelingen des Projekts bei. EWR hat auch im Rahmen des von der Bundesregierung geförderten Projektes „Designetz“ wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse gesammelt.
Dieses Projekt zeigt mal wieder, dass gemeinsam viel bewegt werden kann.
Bild: Braas-Dach