Strom Donnerstag 7. Januar 2021

Elektromobilität legt in Deutschland weiter zu

Die Elektromobilität nimmt in Deutschland immer mehr an Fahrt auf. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 394.950 Neuwagen mit elektrischem Antrieb zugelassen( 2019 waren es 303.000 Fahrzeuge). An der Spitze liegt Volkswagen mit einem Anteil von 17,4 %. Den zweiten Platz belegt Mercedes mit 14,9 % gefolgt von Audi mit 9,0 %. 

Der Zulassungsboom beruht zum einen auf die enormen Zuschüsse vom Bund, den Ländern und den Herstellern. Auf der anderen Seite wird das Umweltbewusstsein der Bevölkerung immer stärker und der Bürger sucht nach umweltverträglichen Technologien, welche aber auch bezahlbar sein müssen. 

"Die E-Mobilität ist in der Mitte der mobilen Gesellschaft angekommen. Positive Nutzererfahrungen verlässliche Technologien und ein wachsendes Angebot erleichtern den Umstieg in die E-Mobilität. Bei einem anhaltenden Zulassungstrend der Fahrzeuge mit elektrischen Antrieben von rund 22 Prozent wie im letzten Quartal 2020, kann das von der Bundesregierung formulierte Ziel von 7 bis 10 Millionen zugelassenen Elektrofahrzeugen in Deutschland bis zum Jahr 2030 erreicht werden“, so KBA-Präsident Damm.

Weitere Details zu den Zulassungszahlen im Dezember folgen.

Quelle und Bild: KBA

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto