Auf dem Frankfurter Flughafen wird aktuell ein ferngesteuerter Flugzeugschlepper mit Elektro-Antrieb getestet. Die Fraport AG und Lufthansa prüfen den E-Schlepper auf dem Vorfeld in der Praxis. Die Flugzeuge der Airbus Familie A 320 und der Boing Typ 737 werden von Lufthansa für die ersten Tests zur Verfügung gestellt. Ein Mitarbeiter bedient die Fernbedienung des Schleppers . Das neue Vorfeldfahrzeug hat nur noch ein drittel der Größe wie die heutigen Schlepper mit Verbrennungsmotor. Die Fraport geht davon aus, dass 30 bis 50 Pushback-Abläufe mit einer Batterieladung abgewickelt werden können. Die Beladung erfolgt an der Parkposition des von Mototok International hergestellten Fahrzeuges. Fraport setzt auf eine nachhaltige, moderne und zukunftsfähige Flugzeugabfertigung. Durch moderne Fahrzeugtechnologien auf dem Vorfeld soll die Abfertigungszeit der Flugzeug stabil und Termintreu sichergestellt werden.