Strom Mittwoch 26. September 2018

Hagebau und EnBW bauen Schnellladestationen

Die EnBW baut in Zusammenarbeit mit den hagebau-Märkten  bis zu 100 neue  Ladestationen im Bundesgebiet auf.  Mit diesem Programm wird der Ausbau der Schnellladestationen vorangetrieben und die Attraktivität des Einkaufserlebnisses für Fahrer eines Elekto-Kfz spürbar bei hagebau erhöht. . Der Kunde kann beim Einkauf in den hagebaumärkten diese neue Schnellladeinfrastruktur mit 50 kW Leistung  nutzen. EnBW plant mit hagebau zusammen auch die Märkte in Österreich mit entsprechenden Säulen zum Laden der Elektrofahrzeuge aufzubauen.

Da die Zahl der zugelassenen Elektro-Fahrzeuge im Süden von Deutschlands größer ist, werden wahrscheinlich zuerst die Märkte in diesen Regionen mit den Ladesäulen ausgerüstet.  

„Die Zusammenarbeit mit der EnBW unterstützt uns in unserem Vorhaben, durch Innovationen die Attraktivität der hagebaumärkte und WERKERS WELT Standorte für die Kunden noch einmal zu erhöhen. Für ein gutes Einkaufserlebnis sind heute viele Faktoren wichtig. Die Möglichkeit, sein Elektroauto während des Einkaufs aufzuladen, gehört für die hagebau dazu. Durch die Versorgung der Baumarktstandorte mit Schnellladestationen ist die hagebau mit dieser Kooperation führend", so Torsten Kreft, Geschäftsführer hagebau Einzelhandel.

Sämtliche Ladesäulen der EnBW können über die EnBW mobility App aufgerufen werden. Mit über 16.000 Lademöglichkeiten in Deutschland, Österreich und der Schweiz findet sich immer die richtige und freie Ladesäule. Weiterhin ist ein klarer und einheitlicher Tarif von EnBW hinterlegt.


Quelle und Bild : EnBW/hagebau


Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto