Strom Montag 27. November 2017

Probleme mit der Stromversorung ?

Problem bei der Stromversorgung?

Das Ziel der heutigen Autoindustrie? Mehr elektrisch getriebene Fahrzeuge auf den Markt bringen, doch dies führt auch zu mehr Fragen, die beantwortet werden müssen. Forscher arbeiten beispielsweise noch an der Frage, was passieren würde, wenn die ganzen Elektroautos an den Ladestationen angeschlossen werden. Da sie bei diesem Punkt an einen Zusammenbruch des Stromnetzes denken. Viele glauben auch an Behinderungen, während des Durchbruchs der E-Autos. Der Bundesverband Elektromobilität (BEM) und der Bundesverband Windenergie sehen jedoch keine Probleme bei der Stromversorgung für die dazukommenden Elektroautos.

Immer mehr wird in die Akkus investiert, was sie Leistungsfähiger macht. Die vielen Fahrzeuge selbst werden täglich nur für eine kurze Zeit verwendet. Kurt Sigl vom Bundesverband Elektromobilität sagte aus, dass ein Auto ca. 14.000 Kilometer im Jahr zurücklegen würde. Das entspricht eine Distanz von 40 Kilometer bzw. eine Stunde Fahrzeit pro Tag. Die Nutzer hätten demnach 23 Stunden Zeit, um ihr Fahrzeug wieder aufzuladen. Durch die immer besseren Ladestationen, wird die Ladezeit jedoch keinem mehr zum Verhängnis.

Doch laut dem Fokus, bestehen besonders im süddeutschen Raum Zweifel, ob in Zukunft die Versorgung die immense Nachfrage nach Strom noch erfüllen kann. Da nach der geplanten Abschaltung des letzten verbleibenden Automeilers Ende 2022,  eine Verknappung des Stromangebotes zu erwarten sein wird.

Text: ABMS UG 

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto