Strom Freitag 7. Juni 2019

VW plant in Europa 36.000 Ladepunkte aufzubauen bis zum Jahr 2025

Um dem Elektro-Auto zum Durchbruch zu helfen, plant VW bis zum Jahr 2025 in Europa insgesamt 36.000 Ladepunkte aufzubauen. Geplant sind 11.000 Ladestationen durch die Marke VW. Die Ladepunkte sollen an allen VW Standorten aufgebaut werden. Ebenfalls sind auch die Händler mit eingebunden, entsprechende Ladesäulen aufzubauen und zu betreiben. Die restlichen 25.000 Ladesäulen werden durch die weiteren Marken im VW-Konzern betrieben. Zu diesem Zweck wurde eigens die Tochter für Ladeinfrastruktur Elli ( Electric Life ) gegründet. Ohne ein vernünftiges Netz an Ladestationen wird sich die E-Mobilität auch nicht so schnell durchsetzen, wie sich dies die Politik und die Fahrzeugbauer vielleicht wünschen. VW investiert Unmengen an Geldern in die Entwicklung von Elektrofahrzeugen. Sollte sich das E-Auto nicht wie geplant durchsetzen, wäre dies ein großes Problem für alle Hersteller. Wie schon berichtet plant China die Weiterentwicklung der Brennstoffzelle und gibt hier auch entsprechende Fördergelder an die Firmen. Welches System sich am Ende durchsetzt, entscheidet der Verbraucher. Somit muss jetzt auch die Ladeinfrastruktur für die E-Fahrzeuge aufgebaut werden. Der Aufbau muss aber auch auf dem Lande stattfinden und nicht nur in den Städten.

Quelle und Bild: VW Newsroom


Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto