Die Firma Kreisel Electric und Shell haben eine neue Batterielösung entwickelt. Die modernen Lithium-Ionen-Batteriemodultechnologie von Kreisel werden mit einer Wärmemanagementflüssigkeit von Shell kombiniert. Die neuartige Batterietechnik kann sowohl in PKW wie auch in Nutzfahrzeugen eingesetzt werden. Mit dieser neuen Technik der Batteriekühlung wird die Effizienz um bis zu 28 % gesteigert. Weiterhin bringt diese Batterietechnik eine verbesserte Reichweite und eine längere Lebensdauer der Batterie mit sich.
“Shell hat sich seit jeher für die Verbesserung der Effizienz, Leistung und Lebensdauer von Motoren eingesetzt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sie auch die beste Flüssigkeit für die aktive Batterie-Immersionskühlung entwickelt haben,” sagt Philipp Kreisel, Geschäftsführer von Kreisel Electric. “Die Flüssigkeit von Shell ist ein integraler Bestandteil der Batteriemodule von Kreisel Electric. Es steuert effektiv die Temperatur jeder einzelnen Batteriezelle, selbst beim Schnell-Laden oder bei hoher Beschleunigung. Dies stabilisiert die Zellen, was wiederum hohe Sicherheit bedeutet. Die Shell Flüssigkeit verbessert auch die Zellleistung, was zu einem hohen Leistung-Gewicht-Verhältnis führt, das eine verbesserte Reichweite und längere Lebensdauer bietet.”
“Die Elektrifizierung spielt gerade im Verkehrssektor eine entscheidende Rolle bei der globalen Dekarbonisierung. In Kooperation mit Kreisel Electric wollen wir diese vorantreiben, indem wir auf die Kundenbedürfnisse nach leistungsstarken, leichteren, sichereren und langlebigeren Batteriesystemen eingehen,“ erklärt Gert Seybold, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell Austria GmbH. “Ich freue mich, dass wir mit einem jungen und mehrfach für seine Innovationen prämierten österreichischen Unternehmen zusammenarbeiten und so gemeinsam einen Beitrag leisten, um die Emissionen im Transportsektor weiter zu senken.“
Die Firma Kreisel aus Reinach im Mühkreis/Österreich hat schon etliche Innovationen auf den Markt gebracht.
Quelle und Bild: Kreisel Electric