Der VW-Konzern plant für das Werk in Emden in Zukunft mit Elektroautos. Aktuell werden im Emdener Werk 6 neue Hallen gebaut, welche ausschließlich zur Fertigung von Elektroautos dienen. Bis zu 8000 Mitarbeiter werden für den Wandel hin zur Produktion von E-Autos qualifiziert. Hier arbeitet das Werk in Emden eng mit dem sächsischen Werk in Zwickau zusammen. In Zwickau werden seit letztem Jahr schon Elektro-Autos aus dem VW-Konzern produziert. Die Mitarbeiter geben nun das "Know-How" an die Emdener Kollegen weiter. Ab dem Jahr 2022 wird in Emden der ID.4 vom Band rollen.
Volkswagen, so Vollmer, nutze für die Transformation zur E-Mobilität in Emden das vorhandene Know-how und die Erfahrung im Produktionsnetzwerk. Notwendig sei es, Teamarbeit und Wissensaustausch über Werkgrenzen hinweg zu verstärken. Für den Standort biete der Wandel zum E-Werk eine große Chance. Vollmer: „Emden wird zu einem innovativen E-Werk mit einer hochmodernen und vor allem umweltfreundlichen Produktion. Wie auch in Zwickau werden von hier künftig die Elektrofahrzeuge bilanziell CO2-neutral gefertigt und ausgeliefert.“
Werkleiter Uwe Schwartz: „Einen vergleichbaren Umbau hat es am Emder Standort noch nicht gegeben. Zusätzlich zur Errichtung neuer Hallen stellen wir bereits jetzt erste Prozesse um, bereiten uns auf den Anlauf des ID.401 im kommenden Jahr vor und das alles bei laufendem Betrieb: Der bestehende Karosseriebau fertigt derzeit die ersten Einzelteile des ID.4 zum Testen und Einfahren der Anlagen. Zudem finden bereits Anlaufworkshops und fertigungsnahe Qualifizierungen statt. Die gesamte Emder Belegschaft setzt sich hochengagiert für die Zukunft des Standortes ein.“
Manfred Wulff, Betriebsratsvorsitzender Volkswagen Emden: „Die Veränderung unseres Werkes wird immer greifbarer und die Identifikation der Kolleginnen und Kollegen mit der E-Mobilität wächst deutlich. Da müssen wir jetzt am Ball bleiben, denn unsere Anstrengungen, den ID.401 in Emden zu fertigen, haben sich gelohnt: Mit der ID. Familie bekommen wir tolle Produkte, die den Standort und unsere Arbeitsplätze langfristig sichern. Mit den E-Fahrzeugen, die hervorragend in unserer aktuelles Produktprofil mit Passat und Arteon passen, stellen wir unser Werk zukunftssicher und vor allem nachhaltig auf.“