Strom Mittwoch 19. August 2020

Bis zum Jahr 2025 sollen in Hamburg 530 emissionsfreie Busse eingesetzt werden

Die Hamburger Hochbahn AG hat aktuell die größte Ausschreibung für Elektrobusse abgeschlossen. Die Unternehmen  Daimler Buses (Mannheim), MAN Truck & Bus (München) und Solaris (Posen) haben insgesamt den Auftrag erhalten, bis zum Jahr 2025  bis zu 530 Busse mit alternativen Antrieben zu liefern. Welcher Hersteller wie viele Fahrzeuge liefern wird, wird während der Vertragslaufzeit entschieden. Zum Einsatz kommen nicht nur Solobusse, sondern auch Gelenkbusse mit E-Antrieb gehören zum Rahmenvertrag. Für die nächsten beiden Jahren sind die ersten 140 Busse mit Elektroantrieb fix geordert worden.

Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der HOCHBAHN: „Mit dem Zuschlag legen wir einen wesentlichen Grundstein für den kompletten Umbau unserer Flotte auf klimafreundliche Antriebe. Erstmals in Deutschland haben wir bei der Ausschreibung auch Nachhaltigkeitskriterien angewendet. Damit wollen wir neben unserer lokalen auch eine globale Verantwortung wahrnehmen. Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer wirklichen grünen Mobilität und einem klimaneutralen Unternehmen.“

Erstmals wurden bei der Ausschreibung die gesamte Lieferkette der Fahrzeugbauer auf die Nachhaltigkeit hin geprüft und bewertet. Ebenfalls wurden technische Anforderungen in den Verträgen fixiert. So muss die Reichweite bei Solobussen mindestens 270 km betragen. Bei Gelenkbussen geht die Hochbahn davon aus, dass mindestens 150-200 km Reichweite ohne Nachladen möglich sind. 

Markus Dietmannsberger, Projektleiter bei der HOCHBAHN: „Die Reichweite ist eine der entscheidenden Faktoren für den Einsatz der Batteriebusse. Mit den nun garantierten Werten können wir die Betriebsabläufe gut abbilden und haben kaum Produktivitätseinbußen im Vergleich zum herkömmlichen Dieselbus. Die zweite Stellgröße, die Verfügbarkeit der Fahrzeuge für den Einsatz im Fahrgastbetrieb, nähert sich ebenfalls dem Niveau, das wir für alle unsere Fahrzeuge festlegen.“

Neben dem Einsatz der Elektrobusse interessiert sich die Hochbahn auch für Busse mit einer Brennstoffzelle. Hierzu plant Mercedes im nächsten Jahr ein erstes Fahrzeug zu liefern. Hier sind andere Hersteller in Europa aber schon viel weiter und liefern bereits Busse mit Wasserstoff und Brennstoffzellenantrieb. Der Mercedes eCitaro ist nach Informationen von Daimler der einzige Elektro-Bus, welcher in Deutschland entwickelt wurden und auch im Werk in Mannheim gebaut wird.

Wer liefert Busse mit Wasserstoffantrieb ? Klicken und Informieren

Bild: Hochbahn, Mercedes

Quelle: Hochbahn,Mercedes 






Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto