Der Getränkehersteller Coca-Cola stellt bis zum Jahr 2025 seine gesamte Fahrzeugflotte auf Elektroantriebe um. Dabei ist es egal, ob es sich um einen der Dienstwagen oder um ein Nutzfahrzeug handelt. Dies ist für Coca-Cola ein weiterer Schritt in Deutschland, die CO2-Emmisionen zu reduzieren um bis zum Jahr 2040 völlig klimaneutral zu sein.
„Wir haben derzeit rund 1.830 Pkw und 460 Transporter in unserer Flotte, die wir ab sofort mit dem jeweiligen Leasingende bis zum Jahr 2025 durch Elektrofahrzeuge ersetzen. Hier liegt ein erhebliches Potenzial, CO2-Emissionen zu reduzieren“, sagt Tilmann Rothhammer, Geschäftsführer Supply Chain bei Coca-Cola European Partners Deutschland.
Rothhammer betont: „Um die Umstellung auf E-Fahrzeuge auch hinsichtlich der Reichweiten und Lademöglichkeiten bestmöglich umzusetzen, investieren wir rund 800.000 Euro in den Aufbau von Ladeinfrastruktur an allen unseren Standorten bundesweit.“
Coca-Cola setzt in ganz Europa in Zukunft auf den Elektro-Antrieb. In Europa sind ca. 8000 Dienstwagen und Transporter im Einsatz, welche alle bis zum Jahr 2030 elektrisch unterwegs sind.