Strom Mittwoch 10. Februar 2021

In Berlin fallen die Elektrobusse wegen des kalten Wetters aus

Die Kälte führt dazu, dass in Berlin etliche Elektrobusse auf der Strecke liegen geblieben sind.

Da kommt doch die Frage auf, ob hier auf die richtige Technik gesetzt wird. Warum bleiben die Elektrobusse bei der aktuelle Kälte liegen ?

Jetzt muss wieder der Dieselbus den öffentlichen Nahverkehr aufrechterhalten. 

Ist der Wasserstoffantrieb hier nicht die bessere Variante für die Zukunft ?

Auf der anderen Seite sind in Norwegen und Schweden auch täglich Elektro-Busse im Einsatz. Hier ist noch nichts bekannt geworden, dass diese bei klirrender Kälte ausgefallen sind. 

Wäre spannend zu erfahren, was der Grund für den Ausfall der E-Busse war.

Update:

BVG-Sprecherin Petra Nelken bestätigte der Morgenpost , dass ein besonderer Typ Probleme mache, und zwar der zwölf Meter lange Bus des Herstellers Solaris. „Die müssen laut Vertrag und Lastenheft auch bei minus zehn Grad 130 Kilometer fahren, das haben aber nicht alle geschafft.“ Gegenüber WELT stellte sie am Mittwoch aber auch klar, dass insgesamt nur „1,7 Prozent“ der Berliner Elektrobus-Flotte betroffen gewesen seien.

Quelle: Morgenpost.de

Quelle: Welt.de

Bild: BVG


Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto