In Berlin wurde die Neuauflage des Förderprogramms "Wirtschaftsnahe Elektromobilität" zum 01.10.2020 gestartet. Somit sind ab heute wieder neue Anträge zur Förderung der leichten Transporter mit E-Antrieb ( Fahrzeugklasse N1) möglich. Mit diesem Förderprogramm soll vor allem kleineren und mittleren Berliner Unternehmen der Umstieg auf die Elektro-Kraftfahrzeuge erleichtert werden. Dazu wurden die Förderbeträge kräftig erhöht. So werden z.B. Elektro-Transporter ab einem Nettoangebotspreis von 40.000 Euro mit bis zu 25 %, jedoch mit max. 15.000,00 Euro, gefördert.
Wirtschaftssenatorin Ramona Pop: „Mit unserem Förderprogramm greifen wir auch weiterhin Spediteuren, Handwerksbetrieben, Pflegediensten oder Logistikern unter die Arme, ihre Flotten zu modernisieren, kurbeln dabei unsere Konjunktur an und machen unsere Stadt sauberer, gesünder und leiser. Berliner Unternehmen leisten mit dem Umstieg auf elektrische Antriebe einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige Mobilitätswende. Hierbei werden wir sie auch in Zukunft nicht alleine lassen.“
Jürgen Allerkamp, Vorstandsvorsitzender der IBB: „Bei der neuen Förderung legen wir einen starken Fokus auf die Nutzfahrzeuge und bieten damit einen Anreiz, dieses wichtige Fahrzeugsegment zu erneuern. Außerdem öffnen wir WELMO für alle Antragstellenden unseres Solar-Förderprogramms Energiespeicher PLUS. Damit verzahnen wir unsere Förder-angebote noch besser miteinander, setzen auf das Thema Nachhaltigkeit und steigern den Beitrag zur Erreichung der Berliner Klimaschutzziele".
Direkt zum Förderprogramm WELMO
Bild: Ralph Hutter