Auf der Ferieninsel Borkum geht heute ein Rettungswagen auf der Basis des VW e-Crafter in den Betrieb. Das Deutsche Roten Kreuz (DRK) in Niedersachsen hatte die Idee und wählte den e-Crafter als Bassisfahrzeug aus.
Daniel Schulte, der im DRK-Landesverband Niedersachsen für den Bereich Bevölkerungsschutz verantwortlich ist, leitet und koordiniert das Projekt, das er vor einem Jahr gemeinsam mit Hary Feldmann vom DRK-Rettungsdienst Leer gestartet hat. „Im Zuge von Nachhaltigkeit, Innovation und Umweltschutz hält die Elektromobilität immer mehr Einzug in unseren Straßenverkehr. Während sie im PKW-Bereich inzwischen recht etabliert ist, gibt es im Nutzfahrzeugsegment bisher nur wenige Beispiele. Das wollen wir mit unserem Pilotprojekt im Bereich des Rettungsdienstes ändern“.
Der e-Crafter besitz eine Reichweite von 150 km. Dies ist für die Insel Borkum vollkommen ausreichend. Wir sind gespannt, welche Erfahrungen mit diesem besonderen Krankenwagen auf der Insel Borkum gemacht werden. Vielleicht ist dies auch der Grundstein, für weitere elektrische Krankenwagen auf Inseln.
Wer liefert Transporter mit Elektroantrieb ?
Quelle und Bild: Volkswagen Nutzfahrzeuge