Der Fahrzeugbauer Tesla kündigte schon für das Jahr 2017 einen Elektro-Lastwagen an. Der Semi-Truck ist aktuell in der Testphase. Für das Aufladen der Akkus plant Tesla eine Revolution. Für den Semi baut Tesla ein eigenes Ladenetz von Megachargern auf. Geplant sind Ladeleistung mit bis zu 1 Megawatt. Zusammen mit der Wireless Advanced Charging Solutions (kurz Wave) mit Sitz im US-Bundesstaat Utah wird aktuell das Laden ohne Kabel getestet. Die induktive Ladeleistung beträgt aktuell nur bis zu 250 kW. Zur Zeit werden Tests gefahren, die eine Ladeleistung von 500 kW bis hin zu 1.000 kW ermöglichen. Diese Ladetechnologie mit Magnetfeldern ist eine bereits vielfach genutzte Variante.
Einen genauen Zeitplan gibt es leider aktuell nicht. Wir halten Sie wie gewohnt auf dem laufenden.
Quelle und Bild: Teslamag