Strom Dienstag 26. Mai 2020

Die Verkaufsfreigabe für den EQV 300 erfolgte am 25.05.2020

Ab sofort können Sie bei Mercedes den neuen EQV 300 bestellen. Ab einem Preis von 71388,10 Euro ist die Variante mit dem langen Radstand erhältlich. Die alltagstaugliche Großraumlimousine verfügt über einen 204 PS starken Elektromotor. Der Akku hat eine Kapazität von 90 kWh. Die Reichweite wird mit bis zu 418 KM angegeben. Der EQV zeichnet sich durch spezielle EQ Design-Elemente im Innenraum wie auch beim Exterieur aus. Die Batterie ist im Unterboden verbaut und somit steht der komplette Innenraum wie bei den anderen Modellen mit Verbrennungsmotoren uneingeschränkt dem Nutzer zur Verfügung. Die max. Geschwindigkeit wird mit 160 km/h (Sonderausstattung) angegeben; Serienmäßig wird die Geschwindigkeit auf  140 km/h begrenz. Der EQV verfügt über einen wassergekühlten AC On-Board Lader (OBL) mit einer Leistung von 11 kW. Damit ist er für das Wechselstromladen (AC) zu Hause oder an öffentlichen Ladestationen vorbereitet. Geladen wird über die CCS-Ladedose im Stoßfänger vorne links. Über diese wird auch das Laden mittels Gleichstrom (DC) möglich. Damit kann der EQV dank serienmäßiger maximaler Ladeleistung von 110 kW an einer Schnellladestation in rund 45 Minuten von 10 bis 80 Prozent aufgeladen werden. Maximal können bis zu 8 Personen im Fahrzeug platz finden. Gebaut wird der EQV im spanischen Daimler Werk Vitoria.

Der EQV ist das zweite Fahrzeug der EQ-Familie. Weiterhin gibts auch den eVito und den eSprinter aus dem Hause Mercedes.

Direkt zum EQV

Welche Hersteller bieten Alternativen zum EQV ?

Quelle und Bild: Daimler








Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto