Der Autobauer Skoda geht mit dem ŠKODA ENYAQ iV weiter den Weg der Elektromobilität. Das erste Elektroauto von SKODA auf Basis des Elektroantriebs-Baukasten-Systems (MEB) von Volkswagen wird der SUV ENYAQ iV sein. Die Batterie soll in drei Varianten und fünf Leistungsstufen dem Kunden angeboten werden. Der Antrieb erfolgt über einen Heck- oder Allradantrieb. Die Reichweite wird bis zu 500 Kilometer betragen. Die Produktion findet im ŠKODA Stammwerk in Mladá Boleslav statt. Aktuell ist das E-Auto von SKODA das einzige, welches außerhalb Deutschlands auf Basis des MEB gefertigt wird. Die Weltpremiere soll noch im Jahr 2020 stattfinden. Auch der Vorverkauf und die Serienproduktion soll noch in diesem Jahr starten. Die Markteinführung wird im ersten Quartal 2021 erfolgen. Zum Start gibt es eine speziell ausgestattetes und optisch differenzierte ,Founders Edition‘ geben. Diese Sonderserie zum Start ist auf 1.895 Einheiten limitiert und erinnert an die Unternehmensgründung vor 125 Jahren.Der ŠKODA ENYAQ iV bietet drei verschiedene Ladeoptionen. Neben der haushaltsüblichen 230V‑Steckdose mit 2,3 kW Wechselstrom lässt sich das Fahrzeug bequem zu Hause über Nacht an Wallboxen mit bis zu 11 kW aufladen. Je nach Batteriegröße dauert der Ladevorgang sechs bis acht Stunden. Als dritte Ladeoption lässt sich das Fahrzeug an Schnellladesäulen mit Gleichstrom und mit bis zu 125 kW Ladeleistung anschließen. Hier lädt die Batterie des ENYAQ iV im Idealfall innerhalb von lediglich 40 Minuten von 10 auf 80 Prozent auf.
Quelle und Bild: SKODA