Der Fernbusanbieter Flixbus hat seine erste Linienverbindung zwischen Mannheim und Frankfurt mit dem modernen Elektro-Bus wieder eingestellt. Die Technik hat zu häufig den Dienst versagt und somit ist es regelmäßig zu Verspätungen und Ausfällen der Linien-Verbindung gekommen. Der Elektro-Bus von der Firma BYD viel teilweise sogar mehrere Tage aus. Die Lithium-Eisenphosphat-Batterie versagte genauso wie auch die Technik im Bus. Die seit Oktober 2018 gefahren Strecke mit dem E-Bus wird nun wieder mit der herkömmlichen Bustechnik und einem Verbrennungsmotor gefahren. Ob in Zukunft ein weiterer Versuch gestartet wird, mit Elektro-Antrieb eine Fernbusverbindung aufrecht zu halten, ist aktuell nicht klar. Wie Flixbus in einer Pressemitteilung am 02.09.2019 veröffentlicht hat, werde das Unternehmen auf Busse mit einer Brennstoffzelle in Zukunft setzten. Erste Test sollen hierfür erfolgen. Für diesen Einsatz im Fernverkehr ist die Brennstoffzelle sicher die bessere Auswahl an Antriebstechnik. Wobei auch ganz klar gesagt werden muss, dass in Deutschland viele Linienbusse bereits im täglichen Einsatz sind mit einem Elektro-Antrieb. Wir halten Sie hier auf dem laufenden.
Bild: Flixbus