Der Autobauer Hyundai Motor hat in der Tschechei im Werk Nošovice die Produktion des Kona Electric gestartet. Die ersten Fahrzeuge sind bereits vom Band gerollt. Mit der Inbetriebnahme des Werkes in der CZ sollen sich die Wartezeiten auf die Elektro-Autos von Hyundai erheblich reduzieren. In diesem Jahr sollen noch 30.000 Elektro-Autos vom Band rollen. Ob dies allerdings erricht wird, ist aktuell durch die Corona Krise mehr als fraglich. Der Kona SUV hat einen 150 kW starken E-Motor und eine Speicherkapazität von 64 kWh. Die Reichweite erhöhte sich um 35 Kilometer auf nun 484 Kilometer. Mit dem Werk in der CZ verkürzt Hyundai auch die Lieferwege und somit steigt auch die Nachhaltigkeit. Auch die benötigten Batterien werden in Europa gefertigt. Neben den Elektro-PKW liefert Hyundai auch den Nexo mit Wasserstoff und Brennstoffzellen-Technik in Europa aus. Somit gibt Hyundai an, der größte Anbieter von Null-Emmisions-Fahrzeugen in Europa zu sein.
Quelle und Bild: Hyundai News