In London wurde aktuell ein FUSO eCanter für die Auslieferungen von Gasflaschen in Betrieb genommen. Der E-Lastwagen erfüllt alle Anforderungen in der Londoner Umweltzone (Ultra Low Emission Zone, ULEZ). Mit einer Akku-Ladung können bis zu 100 km im städtischen Verkehr zurückgelegt werden. Für den Einsatz im Stadtzentrum ist diese Reichweite vollkommen ausreichend. Der eCanter von dem Gaslieferant Calor legt in der Regel rund 50 Kilometer pro Tag im Centrum von London zurück. Die Batterien werden über Nacht an einer Ladestation im Depot wieder aufgeladen. Üblicherweise verlässt es das Depot jeden Morgen mit einer Ladung von 2.370 kg und bleibt den ganzen Tag über schwer beladen, da der Fahrer jedes Mal leere Gasflaschen mitnimmt, wenn er volle Flaschen abgibt. Insgesamt hat FUSO in Großbritannien 16 eCanter ausgeliefert. Weltweit sind mehr als 150 E-Trucks von FUSO im Einsatz. Der Einsatz von Elektro-Lastwagen ist in den Städten sinnvoll. Hier sind viele Stops und wenig Strecke zurückzulegen. Für den Fernverkehr ist der reine E-Antrieb sicher nicht die Zukunft. Hier werden wahrscheinlich "wasserstoffbetriebene" Lastwagen in Zukunft eingesetzt. Aktuell hat die Bundesregierung eine neue Wasserstoffstrategie für Deutschland verabschiedet.
Transporter mit Elektro-Antrieb
Welcher Hersteller plant Lastwagen mit Wasserstofftechnik ? Klicken und schauen
Transporter mit Brennstoffzelle
Quelle und Bild: Daimler Media