Strom Mittwoch 3. Juni 2020

In London werden Straßenlaternen zu Ladepunkten für Elektroautos umgerüstet

Die Firma Siemens und der deutsche Ladetechnologie-Spezialist ubitricity haben in London ein erstes Projekt realisiert, bei dem die Elektroautos an den Straßenlaternen geladen werden können. Die Sutherland Avenue in London  ist die erste vollständig umgerüstete Wohnstraße Großbritanniens, in der die Nutzer von E-Autos ihr Fahrzeug direkt an der Laterne laden können. Die über eine 1/2 Meile lange Straße wurde nun auf den Namen  „Electric Avenue, W9“ getauft. Insgesamt wurden 24 Straßenlaternen zu Ladestationen umgerüstet. In den nächsten Wochen sollen noch weitere Laternen in den umliegenden Straßen umgerüstet werden. Viele Käufer scheuen den Kauf eines Elektroautos aufgrund von fehlenden Ladesäulen. Mit diesem Projekt wird aufgezeigt, dass nicht jeder Fahrer eines Elektroautos auch eine Garage oder einen Parkplatz mit eigener Ladesäule besitzen muss. Der Umbau einer Straßenlaterne zum Ladepunkt ist innerhalb von ca. 1 Stunde erledigt. Dieses Projekt zeigt, wie die Umsetzung und die Planung von Ladestationen für die breite Menge an Fahrzeugnutzern erfolgen könnte. Straßenlaternen sind überall vorhanden und könnten somit ohne Probleme im großen Stil als Ladestationen umgebaut werden. Jetzt sind die Behörden gefordert, unbürokratisch Genehmigungen zu erteilen. 

Wer bietet beim Einkaufen kostenloses Laden des E-Autos an ?

Oldtimer mit Elektroantrieb

Quelle und Bild: Siemens






Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto