Der Fahrzeugbauer Mercedes bringt in den nächsten Jahren 6 neue Elektro-Autos (EQ-Modelle) auf den Markt. In diesem Jahr startet noch die Produktion des EQA. Im nächsten Jahr kommt der EQS zu den Kunden. Der EQS ist das eigenständige Elektro-Fahrzeug im S-Klasse Luxus-Programm. Der EQS nutzt als erstes Fahrzeug die neue Elektroarchitektur für Elektrofahrzeuge der Luxus- und Oberklasse bei Mercedes-Benz. Auf dieser Basis folgen demnächst die Fahrzeuge EQE und die SUV-Varianten von EQS und EQE. Weiterhin startet auch bald die Produktion des EQB.
Der EQS soll im Luxussegment mit Elektroantrieben neue Zeichen setzen. Die Reichweite wird mit bis zu 700 km gem. WLTP angegeben. Das Raumangebot ist vergleichbar mit der neuen S-Klasse.
Die Produktion der EQ-Modelle erfolgt auf den gleichen Montagebändern wie die Modelle mit Verbrennungsmotor. So kann jederzeit die Nachfrage von bestimmten Antriebsvarianten der Kunden befriedigt werden. So wird z.B. der EQS in der neuen Fabrik „Factory 56“ in Sindelfingen parallel zum Verbrennungsmotor gefertigt.
„Der EQS hat bereits weit über zwei Millionen Testkilometer gesammelt, von der Hitze Südafrikas bis zur Kälte Nordschwedens“, sagt Christoph Starzynski, als Vice-President Electric Vehicle Architecture bei Mercedes-Benz verantwortlich für die EQ Fahrzeuge. „Der EQS wird die S-Klasse unter den Elektrofahrzeugen werden. Daher absolviert er das gleiche anspruchsvolle Erprobungsprogramm wie jedes andere Fahrzeug, das stolz einen Stern tragen darf. Zusätzlich kamen noch etliche Tests speziell für Elektroautos hinzu, die wichtige Entwicklungsschwerpunkte wie Reichweite, Laden und Effizienz abdecken.“
Quelle und Bild: Daimler