Der Fahrzeugbauer Mercedes zeigt in München auf der IAA auch die neue Business-Limousine EQE mit Elektroantrieb. Nach dem EQS ist dies das zweite Elektro-Auto der Schwaben auf der neuen EVA2-Plattform. Die Markteinführung ist für Mitte nächsten Jahres geplant. Gebaut wird der EQE im Mercedes-Werk in Bremen für den gesamten Weltmarkt außer für China. Die China Varianten werden in Peking gebaut. Dem EQE sieht man auf den ersten Blick an, dass er die Gene des EQS vertritt.
- 19 Zoll bis 21 Zoll Räder möglich
- der Innenraum übertrifft die heutige E-Klasse in der Größe
- Kofferraumvolumen von 430 Liter
- MBUX Hyperscreen Cockpit erhältlich (Sonderausstattung)
- automatische Komforttüren vorne erhältlich
- Hinterachslenkung als Sonderausstattung erhältlich
- umfangreiche Sicherheitsausstattung verfügbar
- Fahrzeug mit Heckantrieb und Allradantrieb verfügbar
- Ladeleistung mit bis zu 170 kW DC möglich ( in 15 Minuten können bis zu 250 km Reichweite geladen werden )
- Batterie mit bis zu 90 kWh erhältlich
- bis zu 660 km Reichweite
- zum Start gibts den EQE 350 mit 215 kW Leistung und eine weitere Variante, die zu einem späteren Zeitpunkt genannt wird
- Performance Varianten von AMG mit bis zu 500 kW Leistung sind geplant
- Fahrzeug Updates können Over-the-Air erfolgen
- mit der ENERGIZING AIR CONTROL haben Sie stets sauber Luft im Fahrzeug
- der über Mercedes me bezogene Ladestrom ist garantiert GRÜN
Quelle und Bild: Mercedes-Media