In Schleswig-Holstein wurde dieser Tage der erste Scania Hybrid Oberleitungs-Lkw an die Spedition Bode übergeben. Das Millionenprojekt mit den Oberleitungs-LKW in Schleswig-Holstein hat aktuell nur einen Partner in Norddeutschland, der auf der Teststrecke Lastwagen einsetzt, die Spedition Bode. In den nächsten Monaten sollen noch 4 weitere Hybrid-Lastwagen an die Spedition Bode geliefert werden. Bode hat sich als Projektpartner verpflichtet, bis 2022 täglich im Pendelbetrieb mit den Hybrid-Trucks auf den Strecken zu fahren um so Erfahrungen im Praxisbetrieb zu sammeln. Insgesamt sind auf den drei Teststrecken in Hessen, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg 15 Trucks im Einsatz. Der Fahrzeugbauer Scania ist der einzige und der exklusive Hersteller der Oberleitungs-Lastwagen in diesem Feldversuch. Warum wir in Deutschland drei Teststrecken benötigen, ist für uns nicht nachvollziehbar. Die Strecke in Baden-Württemberg ist nach Jahren der Planung immer noch nicht in Betrieb. Sicher ist diese Variante eine Möglichkeit auf bestimmten Strecken mit alternativen Antriebskonzepten zu fahren. Jedoch wird sich diese Variante nicht auf den Fernverkehr umsetzen lassen. Hier werden der reine E-Antrieb oder die Brennstoffzelle sicher die besser Möglichkeit sein.
Übersicht aller lieferbarer LKW mit Elektroantrieb