Strom Mittwoch 27. Mai 2020

Produktionskapazität im Mercedes-Benz Batterie-Werk in Kamen wird gesteigert

Das Angebot an Elektro-Kraftfahrzeugen wächst auch im Hause Mercedes Benz stetig an. Die EQ-Varianten werden in den nächsten Jahren auf bis zu 10 Fahrzeuge anwachsen. Aktuell sind der EQC, der EQV und die beiden Smart Varianten als    100 %ige Elektro-Fahrzeuge verfügbar. Bis Ende 2020 plant Mercedes gesamt 5 EQ-Varianten mit einem Elektroantrieb auf dem Markt anzubieten. Um der steigenden Nachfragen an Batteriesystemen für die Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und rein elektrische Fahrzeuge gerecht zu werden, wird aktuell in Kamenz die Produktion gesteigert. Im Werk in Kamenz werden seit 2012 Batteriesysteme hergestellt. Im Jahr 2018 wurde die Fabrik erheblich erweitert. Aktuell können bis zu einer halben Millionen Lithium-Ionen-Batterien pro Jahr produziert werden. Insgesamt stehen in Kamenz 80.000 qm Produktions- und Logistikfläche den 1300 Mitarbeitern zur Verfügung. Die Fabrik wurde von Beginn an als CO2-neutrale Fabrik konzipiert und nimmt damit im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele der Mercedes-Benz AG eine Vorreiterrolle ein. Die modernen Fertigungsanlagen beruhen auf der Industrie-4.0. Technologie. Die aktuellen Zulassungszahlen für den EQC sind nicht wirklich hoch. Die Konkurrenz hat hier wesentlich bessere Verkaufszahlen zu bieten.  Wir sind gespannt, wie Mercedes hier den Absatz ankurbeln will. Aktuell startet der Verkauf des EQV in Europa.  

Zulassungszahlen für Elektro-Fahrzeuge in Deutschland

Welche PKW mit Elektroantrieb sind aktuell verfügbar ?

Quelle und Bild: Daimler Media





Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto