Die Aachener Firma Trailer Dynamics hat den NEWTOON eTrailer vorgestellt. Der Sattelauflieger ist mit einer eigenen elektrischen Antriebsachse und entsprechenden Batterien ausgestattet. In dieser Kombination unterstützt der Auflieger mit dem E-Antrieb die Zugmaschine mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor. CATL entwickelt für den Newton eTrailer eine 300-kWh-Lithium-Eisenphosphatbatterie mit Cell-to-Pack (CTP)-Technologie und Kühlflüssigkeit. Die LFP-Chemie zeichne sich durch eine außergewöhnlich lange Zykluslebensdauer und eine hohe thermische Durchgangstemperatur von bis zu 800 °C aus, teilen die Partner mit. Die ersten Newton eTrailer sollen im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Die Einsparungen an Diesel sollen bei einer Strecke von 500 km bis 600 km bei immerhin 40 % liegen. Die Frage ist nur, wie schwer werden die Batterien und die zusätzliche Antriebsachse im Auflieger sein ? Bei den Spediteuren und Verladern zählt jedes KG an Nutzlast. Sollte die Nutzlast geringer sein, wird der Verlader auch weniger an Frachtkosten an den Spediteur bezahlen. Wir sind gespannt wie sich dieses Konzept weiterentwickelt und halten Sie wie gewohnt auf dem laufenden.
Quelle und Bild: Trailer Dynamics
Quelle:presseportal