Im letzten Herbst hat Mercedes die ersten eActros zu Kunden in den harten Alltag geschickt. Die vielen gefahren Kilometer im Logistikalltag haben bewiesen, dass auch für den schweren Verteilerverkehr ein Elektro-Lastwagen tatsächlich geeignet ist. Die Testphase verläuft optimal und Mercedes plant die Serienproduktion des eActros ab dem Jahr 2021 in Wörth zu starten. Aktuell ist eine Flotte von 18 Tonnern und 25 Tonnern in Deutschland und der Schweiz täglich im Einsatz. Die regelmäßigen Gespräche mit den Fahrern, Unternehmern, Fuhrparkleitern und Disponenten bringen viel Erfahrung in die Planung der Serienversion des E-LKW. Aktuell gehen weitere 10 LKW mit Elektroantrieb an Kunden um auch in anderen Branchen präsent zu sein. Aktuell wird der eActros mit einer Reichweite von 200 km ausgeliefert, welche in der Realität auch erreichbar sein soll. Im Einsatz befinden sich aktuell Fahrzeuge im Bereich Lebensmittel, in der Bauwirtschaft und natürlich im normalen Speditionsalltag im Nahverkehr. Auch sind Varianten mit einem Kühlkoffer und Siloaufbau unterwegs. Hier findet auch eine enge Zusammenarbeit zwischen Mercedes und den Aufbauherstellern statt.