Der Fahrzeugbauer Tesla hat verschiedene Option entwickelt, die dem Fahrzeugkäufer ein kontaktlose Übergabe des Fahrzeuges ermöglichen können. In China wurde diese Übergabevarianten vor einem Monat aufgrund der Corona Krise eingeführt und erfolgreich umgesetzt. Auch in den USA werden erste Kunden mit dieser Auslieferungsvariante bedient.
Folgende Auslieferungsvarianten sind möglich: Das Fahrzeug wird über den "Expressversand" geliefert. Hier wird das Fahrzeug zu einem TESLA Standort gebracht. Der Kunde kann über eine App sein Fahrzeug öffnen. Die Übergabedokumente liegen im Fahrzeug und müssen vom Kunden unterschreiben werden. Bei der Abfahrt gibt der Kunde die Unterlagen im Büro des Tesla Center ab. Die Einweisung ins Fahrzeug und die Technik erfolgt über den großen Bildschirm in der Fahrzeugmitte. Hier steht auch ein Tesla-Mitarbeiter Online über diesen Bildschirm bei Bedarf zur Verfügung. Weiterhin gibts die Möglichkeit über „Tesla Direct Drop“ den neuen Tesla in Empfang zu nehmen. Sie ordern das Auto an einen von Ihnen gewünschten Ort wie z.B. ins Büro oder an den eigenen Wohnort. Die Übergabe-Unterlagen müssen im voraus unterschrieben werden und das Fahrzeug öffnet sich über die App. Einige Dokumente liegen aber jedoch nach wie vor im Auto und müssen innerhalb von 24 Stunden an Tesla unterschrieben zurückgesandt werden. Hier erfolgt die Einweisung ebenfalls über den Bildschirm. Die Möglichkeit einen Tesla-Mitarbeiter Online dazuzuschalten ist auch hier jederzeit möglich. Bis wann diese Auslieferungsvarianten in Europa und in Deutschland verfügbar sind, ist aktuell nicht bekannt. Auf jeden Fall sind diese Auslieferungsvarianten ein großer Schritt in die kontaktlose Fahrzeugübergabe. Mit diesen Maßnahmen zeigt Tesla auch, dass selbst in der Krisenzeit Fahrzeuge kontaktlos an Kunden übergeben werden können. Ob die Fahrzeuge vor der Übergabe noch mit einem Desinfektionsmittel behandelt werden, ist uns nicht bekannt. In letzter Konsequenz müsste dies aber auch der Fall sein.
Quelle: Tesla, Electrek.co, teslarati.com
Bild: Tesla