Der Lastwagenbauer Volvo Trucks plant ab 2021 in Europa in jeder Gewichtsklasse einen LKW mit Elektroantrieb anzubieten. In Zukunft gibts bei Volvo Nutzfahrzeuge bis zu einem Gesamtgewicht von 44 Tonnen LKW mit Elektro-Antrieb. Der Verkauf der E-LKW startet im Jahr 2021. Die Serienfertigung soll ab dem Jahr 2022 im Volvo LKW Werk starten. Die Reichweite der E-Lastwagen wird je nach der Batteriekonfiguration bis zu 300 km betragen. Die Einsatzgebiete der neuen und aktuell lieferbaren Elektro-Lastwagen der Baureihen Volvo FH, Volvo FM und Volvo FMX sind vielfältig. Ob im Verteilerverkehr in den Innenstädten, im Regionalverkehr, in der Abfallwirtschaft und auf dem Bau können in Zukunft Nutzfahrzeuge mit Elektro-Antrieb von Volvo gekauft werden.
„Mit der raschen Anhebung der Zahl elektrisch angetriebener Lkw möchten wir unsere Kunden und deren Transportauftraggeber bei der Verwirklichung ihrer ehrgeizigen Nachhaltigkeitsziele unterstützen. Wir sind entschlossen, unserer Branche auch weiterhin den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen“, so Roger Alm, Präsident von Volvo Trucks.
Volvo produziert bereits seit 2019 den LKW FL Electric für den Verteilerverkehr und die Abfallwirtschaft mit einem Gesamtgewicht von bis zu 27 Tonnen.
Für den Einsatz im Fernverkehr hat Volvo eine gemeinsame Firma mit Daimler-Trucks gegründet. Ziel der beiden Nutzfahrzeughersteller ist es, die Brennstoffzelle in Verbindung mit Wasserstoff zur Serienreife zu entwicklen.
Weitere Details zum Joint Venture zwischen Daimler und Volvo
„Unsere Hauptaufgabe besteht darin, den Umstieg auf Elektrofahrzeuge zu erleichtern. Wir tun dies, indem wir ganzheitliche Lösungen anbieten, die unter anderem die Streckenplanung, korrekt spezifizierte Fahrzeuge, Ladestationen, Finanzierungsangebote und Serviceleistungen umfassen. Die langfristige Sicherheit, die wir und unser weltweites Händler- und Werkstattnetz unseren Kunden bieten, wird einen noch höheren Stellenwert haben als bisher“, ist Roger Alm gewiss.