Der Porsche Taycan erhält ab Oktober zum Modelljahreswechsel zahlreiche Neuerungen.
Das Head-Up-Display kann auf Wunsch die Information in Farbe darstellen. Ebenfalls ist ein neues On-Borad-Ladegerät mit einer Leistung von bis zu 22 kW als mögliche Sonderausstattung verfügbar. Die Luftfederung verfügt zum Modelljahreswechsel über eine Smart-Lift-Funktion. Der Taycan Turbo S erledigt den Sprint von 0 auf 200 Km/h in nur 9,6 Sekunden. Dies sind 0,2 Sekunden weniger wie im aktuell Modell. Das Digitale Radio gehört im neuen Modelljahr zur Serienausstattung. Sieben neue Außenfarben sind für den Taycan ab Oktober 2020 lieferbar.
Der Käufer kann in Zukunft weitere Komfort- oder Assistenzfunktion jederzeit Online bestellen. In die Werkstatt muss der Kunde nicht; die Daten werden Online eingespielt.
"Plug & Charge vereinfacht das Laden: Taycan-Fahrer müssen nur noch das Ladekabel einstecken und schon wird geladen. Die Authentifizierungsdaten sind im Fahrzeug hinterlegt. Dadurch erkennt die Ladestation automatisch, wer an der Säule steht. Der ISO-Standard 15118 stellt sicher, dass die Kommunikation zwischen Infrastruktur und Auto vor Manipulation geschützt ist. Der Bezahlvorgang erfolgt gleichfalls automatisch. Plug & Charge funktioniert bereits an Ionity-Ladesäulen in Deutschland, Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland, Italien und Tschechien. Anfang 2021 folgen zwölf weitere Länder in Europa. In den USA und Kanada ist Plug & Charge ebenfalls ab Anfang 2021 bei Electrify America und Electrify Canada an vielen Ladepunkten verfügbar"
Zum Thema laden gibt es noch einige intelligente Neuerungen. In Verbindung mit dem Mobile Charger Connect und dem Home Energy Manager stehen weitere neue intelligente Ladefunktionen zur Verfügung. Dazu zählen die Stromwächter-Funktion, die die Überlastung des Hausanschlusses nun auch phasenindividuell verhindern kann, und das eigenstromoptimierte Laden. Mit dieser Funktion kann der Taycan gezielt mit hauseigenem Solarstrom geladen werden. Ist die frei wählbare, minimale Batterieladung erreicht, wird nur noch vom Haus nicht genutzter Solarstrom verwendet.
Für Carbon-Freunde gibt es im neuen Modelljahr das "Sport Design-Paket Carbon".
Der überarbeitete Elektro-Sportwagen Taycan kann ab Mitte September bestellt werden und wird ab Mitte Oktober ausgeliefert.