Der Tankstellenbetreiber Aral hat im Dezember 2020 in Wuppertal die Tankstelle der Zukunft eröffnet. An dieser Station kann sowohl herkömmlicher Kraftstoff wie auch Strom getankt werden. An der Tankstelle der Zukunft wurden vier Schnellladepunkte eingeweiht. Die beiden Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten haben jeweils eine Leistung von 300 Kilowatt.
"Es ist bautechnisch eine Besonderheit und die erste Station von Aral europaweit, die Laden und Tanken unter einem gemeinsamen Dach anbietet", erklärt Aral Vorstand Patrick Wendeler.
Für die nächsten Wochen werden weitere 100 ultraschnelle Ladepunkte an 25 Aral-Stationen in den Betrieb gehen.
"Damit liegen wir voll im Plan, unseren Kunden bis Mitte 2021 über 100 Ladepunkte an mehr als 30 Aral Tankstellen anzubieten und der führende Anbieter von Elektromobilität an Tankstellen zu sein", so Patrick Wendeler.
Die gesamten Ladesäulen von Aral werden in Eigenregie betrieben und werden nur Ökostrom versorgt.