Strom Dienstag 20. Oktober 2020

Auch bei Tesla wird das Laden teurer

Auch an den Ladesäulen von Tesla wird der Strom teurer. Diese Lockangebote mit niedrigen Strompreise sind nun auch bei Tesla "Geschichte".

Ab sofort werden an den Tesla Supercharger Ladesäulen die Preise auf 35 Cent/je kWh erhöht. Damit ist Tesla immer noch günstiger wie andere Anbieter. Kürzlich wurde ein großer Ladepark in Hilden eingeweiht. Hier sind die Preisunterschiede klar sichtbar: Bei Tesla wurde am Eröffnungstag ein Preis 33 Cent/kWh verlangt, während an der Nachbarsäule von Fastend  ein Preis von 0,59 Cent/kWh fällig wurde.

Somit ist nach wie vor die günstigste Variante das Elektro-Auto zuhause zu laden. Produzieren Sie auch noch Ihren eigenen Strom über eine Photovoltaikanlage ? Dann besitzen Sie die günstigste Bezugsquelle überhaupt.  Bei den Anbietern gibt es eine Vielzahl an Stromverträgen. Auch hier gilt, vergleichen und das beste Angebot für Ihren Bedarf finden und sichern.

Einkaufen und kostenlos Elektro-Auto laden.

Welche Stromanbieter gibt es ? Klicken und Informieren

Quelle und Bild: TELSAMAG

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto