Strom Dienstag 25. Juni 2019

Autogipfel in Berlin

Gestern wurde in Berlin wieder ein Autogipfel abgehalten. Teilnehmer waren unter anderem Kanzlerin Angela Merkel, Herbert Diess (VW), Harald Krüger (BMW), Olaf Scholz (Finanzminister ), Andreas Scheurer (Verkehrsminister CSU), Peter Altmaier (Wirtschaftsminister CDU) und Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) teil. Um die Elektromobilität in Deutschland stärker nach vorne zu bringen, muss zwingend ein dichtes Netz an Stromtankstellen geschaffen werden. Gestern wurde aber nur eine Absichtserklärung zur Stärkung der Elektromobilität abgegeben. Leider nicht mehr. Jetzt soll ein Masterplan das Klima für die Zukunft retten. Bis 2030 sollen 7,5 Mio. bis 10 Mio. E-Fahrzeuge auf der Straße unterwegs sein. Ohne die Ladeinfrastruktur funktioniert dies aber nicht. Ob und in welcher Höhe der Ausbau der Ladeinfrastruktur von der Politik stärker gefördert wird, ist noch unklar. Dies und weiteres soll beim nächsten Treffen vereinbart werden. Verkehrsminister Andreas Scheurer möchte aber nicht nur die Elektromobilität fördern, sonder auch den Wasserstoffantrieb mit Brennstoffzelle und alternative Kraftstoffe in den Fokus setzen. Die Zulassungszahlen der E-Autos liegen weiter hinter den erwarteten Zahlen zurück. Wir dürfen in Deutschland das Auto nicht totreden. Immerhin sind über 800.000 Beschäftige in diesem Segment aktiv und verdienen dort Ihren Lebensunterhalt. Die Autobranche muss sich anstrengen, die alternative Antriebe schnellstens Marktfähig zu gestallten. Die Gespräche mit der Politik müssen ein fester Bestandteil im Kalender werden. Nur gemeinsam können wir in Deutschland die Zukunft gestallten.

Quelle: manager-magazin

Bild: Elektro-Kraftfahrzeuge

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto