Strom Mittwoch 5. August 2020

Bundeskartellamt prüft die Bedingungen und Preise der Ladesäulenanbieter

Das Bundeskartellamt hat eine Prüfung der Preise und Konditionen an den öffentlichen Ladesäulen eingeleitet. Untersucht werden die verschiedenen Arten der Städte und Kommunen bei der Bereitstellung der Standorte und die Auswirkung auf den Wettbewerb der Ladesäulenbetreiber. Für die Gewährleistung eines funktionsfähigen Wettbewerbs sind neben dem diskriminierungsfreien Zugang zu geeigneten Standorten für Ladesäulen auch die konkreten Nutzungsbedingungen und Preise an den Ladesäulen von zentraler Bedeutung.

Andreas Mundt, Präsident des Bundeskartellamtes: „Wir wollen in dieser frühen Marktphase der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge strukturelle Wettbewerbsprobleme identifizieren, um einen Beitrag zu einem erfolgreichen Ausbau zu leisten. Der Aufbau einer flächendeckenden E-Ladeinfrastruktur ist Voraussetzung für den Erfolg der Elektromobilität in Deutschland. Für die Entscheidung von Verbrauchern, auf Elektromobilität umzusteigen, sind die Bedingungen und Preise für das Laden im öffentlichen Raum von zentraler Bedeutung. Der Markt ist natürlich noch im Entstehen. Aber uns erreichen schon jetzt vermehrt Beschwerden über die Preise und Konditionen an den Ladesäulen.“ 

Die Bedingungen und Preise an den Ladesäulen sind für den Verbraucher wichtig, um Entscheidungen zum Umstieg zur Elektromobilität hin treffen zu können. 

Nach Beendigung der Prüfung erstellt das Bundeskartellamt einen ausführlichen Bericht und veröffentlich diesen.

Quelle und Bild:Bundeskartellamt


Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto