Die französische Firma EP-Tender plant das Reichweiten-Problem der Elektroautos mit einem Anhänger incl. eingebautem Akku zu lösen. Bei der Planung einer längeren Reise müsste nur ein entsprechender Batterieanhänger in einem Depot angemietet werden. Während der Reise steuert der Kunde unterwegs ein EP-Tender Depot an und tauscht den Anhänger gegen einen mit geladener Batterie aus. Die zusätzlichen Batterien haben eine Kapazität von 38 kWh bis zu 60 kWh. Die ersten Versuche sind bereits mit einem Renault Zoe gestartet. Geplant wird von EP-Tender an allen Hauptverkehrsstraßen im Abstand von 50 Kilometern eine solche Verleihstation aufzubauen. Die Markteinführung ist für das Jahr 2022 geplant. Das größte Problem ist aktuell, dass die meisten Elektroautos gar nicht für die Montage einer Anhängerkupplung vorgesehen sind. Dieses System könnte in Zukunft für alle Elektro-Autos genutzt werden. Da meistens eine kleinere Batterie für den Alltag reichen würde, könnte der Fahrzeugkäufer auch nur die Einstiegsvariante des Akkus erwerben. Für anstehende Reisen würde dann einfach ein Anhänger von EP-Tender gemietet und die Tour kann ohne größere Ladeunterbrechungen stattfinden.