Der Energieversorger EnBW und die Baumarktkette HELLWEG planen an bis zu 80 Baumärkten neue Ultraschnellladestationen aufzubauen. Die Leistung von bis zu 300 Kilowatt an der Ladesäule ermöglichen dem Kunden das Laden von Strom für 100 Kilometer innerhalb von nur 5 Minuten. Bis zum Jahresende 2020 sollen ca. 10 Standorte mit der neuen Ladeinfrastruktur ausgestattet sein.
„Um E-Mobilität optimal in den Alltag integrieren zu können, ist die sinnvolle Platzierung von Ladepunkten entscheidend. Das ist nicht nur entlang von Autobahnen ein wichtiger Faktor, sondern auch im urbanen Raum – insbesondere für E-Autofahrer*innen ohne private Lademöglichkeit“, betont Timo Sillober, Chief Sales & Operations Officer der EnBW. „Dabei sind Kooperationen verschiedener Akteure wie HELLWEG und der EnBW ein zentraler Baustein, um die Elektromobilität und damit die Verkehrswende in Deutschland voranzutreiben. Wir freuen uns sehr, dass auch HELLWEG dieses Verständnis teilt.“
Die Ladesäulen werden mit 100 % Ökostrom betrieben. Mit dem Bau der Schnellladeinfrastruktur wollen beide Partner ein starkes Signal hin zur Mobilitätswende setzen.
Einkaufen und "kostenlos" Elektro-Auto laden. Hier gehts zur Übersicht.