Strom Mittwoch 30. Dezember 2020

VW Sachsen baut Ladeinfrastruktur aus

Die Volkswagen Sachsen plant an den drei Standorten in Zwickau, Chemnitz und Dresden die Ladeinfrastruktur im Jahr 2021 weiter auszubauen. Aktuell sind 350 Ladepunkte aktiv. Bis Ende 2021 sollen insgesamt 480 Ladesäulen zur Verfügung stehen.


"Mit dem ID.3 und ID.4 ist Volkswagen in diesem Jahr in die Ära der Elektromobilität gestartet. Dazu gehört auch eine adäquate Ladeinfrastruktur. Wir reden nicht nur darüber, sondern werden verstärkt selbst aktiv“, sagt Reinhard de Vries, Geschäftsführer Technik und LogistikVolkswagen Sachsen. „Wir gehen davon aus, dass rund 20 Prozent aller Ladevorgänge am Arbeitsplatz stattfinden. Deshalb ist das Engagement der Unternehmen so wichtig. Wir hatten uns sogar noch mehr Ladepunktevorgenommen, Corona-bedingt sind es 350 geworden. Wichtig: Gespeist werden alle Ladesäulen mit Strom, der zu 100 Prozent aus regenerativen Quellen stammt.“ 

Zum größten Teil sind die Ladesäulen auf eine Leistung von 11 kW ausgelegt. Teilweise sind die Ladepunkte an den drei VW-Werken auch öffentlich zugänglich. Zum überwiegenden Teil sind diese Ladestationen jedoch nur für Mitarbeiter, Gäste und Kunden vorgesehen.


Aktuell wurde an der Gläsernen Manufaktur in Dresden einer der größten öffentlichen Ladeparks mit 36 Ladepunkten eröffnet. 

Quelle und Bild: per Mail VW Sachsen





Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto