Der deutsche Zulieferer der Fahrzeugindustrie Bosch hat in China mit dem Nutzfahrzeughersteller Qingling Motors im chinesischen Chongqing ein Gemeinschaftsunternehmen, die Bosch Hydrogen Powertrain Systems, gegründet. Die Firma Bosch Hydrogen Powertrain Systems wird Brennstoffzellensysteme für den Markt in China entwickeln, verbauen und entsprechend vermarkten. Geplant ist für die Zukunft die chinesische Fahrzeugindustrie mit diesen neuen Brennstoffzellen-Systemen zu beliefern.
Im Werk der neuen Firma in Wuxi werden die benötigten Komponenten wie zum Beispiel Brennstoffzellen-Stack, Luftkompressor mit Leistungselektronik sowie Steuergerät mit Sensoren produziert. In diesem Jahr startet noch die Kleinserienfertigung. Der offizielle Marktstart ist für das Jahr 2022/2023 geplant. In diesem Jahr soll noch eine kleine Testflotte von 70 LKW von Qingling mit dem Fuel Cell Power Module von Bosch auf die Straße kommen.
„Wir nehmen bei der Industrialisierung der Brennstoffzelle jetzt im wahrsten Sinne des Wortes Fahrt auf. Innovative Technologien und strategische Partnerschaften sind der ideale Treibstoff, um zügig das Ziel eines möglichst klimaneutralen Straßenverkehrs zu erreichen“, sagt Stefan Hartung, Bosch-Geschäftsführer und Vorsitzender des Unternehmensbereichs Mobility Solutions.
„Wir freuen uns, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Bosch fortzusetzen“, sagt Du Weidong, der Vorstandsvorsitzende von Qingling Motors. „Die neuerliche Kooperation stellt nicht nur einen Meilenstein auf dem Weg zur Industrialisierung der mobilen Brennstoffzelle dar, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der chinesischen Automobilindustrie.“
Die Firma Bosch entwickelt auch in Deutschland an den Brennstoffzellensystemen. In den Werken in Bamberg, Feuerbach und Homburg wird die Industrialisierung der Brennstoffzelle weiter vorangetrieben. Gemeinsam mit dem schwedischen Spezialisten Powercell entwickelt Bosch derzeit den Brennstoffzellen-Stack zur Marktreife, um ihn anschließend in Eigenregie von 2022 an in Großserie zu fertigen.
Die Firma Bosch mit Ihrem Partner in China plant nicht nur, sondern bringt auch tatsächlich Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb auf die Straße. Auch in Europa wird diese Antriebstechnik sicher in Zukunft ein größere Rolle spielen.