In der japanischen Botschaft in Berlin wurde dieser Tage ein mit Wasserstoff betriebener Toyota Mirai in Betrieb genommen. In einem zweiwöchigem Test soll die Alltagstauglichkeit in Berlin geprüft werden. Die Limousine fährt im Alltag bis zu 500 Kilometer mit einer Tankfüllung. Die Zeit an der Tankstelle ist vergleichbar mit einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor ( ca. 5 Minuten ). Der Mirai hat einen 154 PS Elektromotor verbaut. Aktuell baut Toyota vom Marai ca. 30.000 Fahrzeuge im Jahr. Ob sich diese Technik auch in Deutschland und Europa durchsetzt, ist aktuell nicht erkenntlich. Wir werden sicher in der Zukunft beide Technologien ( reine Elektroantriebe und die Brennstoffzelle )nutzen. In den Städten wird die reine Elektro-Variante die Richtige sein; für den Einsatz auf längeren Strecken wird es nicht viel Alternativen zum Wasserstoff, in Bezug auf die möglichen Reichweiten, geben. Im Bereich von Nutzfahrzeugen wird stark geforscht und in den nächsten Jahren sollen die ersten Serienfahrzeuge auf den Markt kommen. Bei den PKWs hat Mercedes aktuell die Produktion des einzigen Fahrzeuges eingestellt.
Verfügbare PKW mit Wasserstoffantrieben
Tankstellennetz für Wasserstofffahrzeuge
Quelle und Bild: Schütt & Ahrens