Strom Donnerstag 13. August 2020

Die Stadt Hürth nimmt 10 Busse mit Wasserstoff und Brennstoffzelle in Betrieb

Im Juni 2020 stellten stellten Dirk Breuer (Bürgermeister der Stadt Hürth), Stefan Welsch (Vorstand Stadtwerke Hürth) und Carsten Bußjaeger (Prokurist und Verkehrsleiter der Regionalverkehr Köln GmbH) die neuen Linienbusse  vor dem Hürther Rathaus vor. 

„Hürth hat im Sommer eine der größten, wenn nicht gar die größte städtische Busflotte mit Wasserstoffantrieb in Europa!“, sagt Bürgermeister Dirk Breuer beim Pressetermin. „Die gerade verabschiedete nationale Wasserstoffstrategie gäbe es nicht ohne Pioniere, die den Wert dieses alternativen Antriebs gesehen und erprobt haben“, so der Bürgermeister.

„Wasserstoffbusse sind im Betrieb absolut schadstofffrei. Sie stoßen lediglich Wasserdampf aus“, erklärt Carsten Bußjaeger, Verkehrsleiter und Prokurist bei der RVK. „Durch ihren Elektromotor sind sie außerdem sehr geräuscharm.“ 

Die 10 neuen Busse wurden von dem Fahrzeugbauer Van Hol aus Belgien geliefert. Das Einsatzgebiet der neuen emissionsarmen Bussen wird sich auf alle Linien in der Stadt Hürth ausdehnen. Die Tankstelle befindet sich im Chemiepark Hürth-Knapsack. Die Wasserstofftankstelle im Chemiepark könnte bis zu 12 Busse/LKW täglich mit Wasserstoff versorgen. Da die Stadt Hürth in Zukunft weiter auf die Antriebsart mit Wasserstoff und Brennstoffzellen bei den städtischen Verkehrsbetrieben setzt, wird schon an einer zweiten Tankstelle für Wasserstoff geplant. Die Stadt Hürth ist hier sehr innovativ mit dem Einsatz dieser neuen aber auch umstrittenen Antriebstechnik. Seit dem Jahre 2011 werden in Fürth Prototypen-Busse  „Phileas“ getestet. 

Mehr zum Chemiepark Fürth-Knapsack

Wer liefert Busse mit Brennstoffzellenantrieb ? Klicken und informieren 

Quelle und Bild: Stadt Hürth

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto