Die Verkehrsgesellschaft ESWE in Wiesbaden hat eine Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. In Kürze sollen die ersten beiden Busse mit einem Wasserstoffantrieb in den täglichen Linieneinsatz gehen. Die Brennstoffzellenbusse nutzen den Wasserstoff als Energie und erzeugen somit in der Brennstoffzelle elektrische Energie für den Antrieb. Als Abgas entsteht lediglich Wasserdampf. Die Reichweite einen solchen Busses mit Brennstoffzelle liegt erheblich über der, des reinen Elektro-Busses. Somit können auch längere Strecken im Linienbetrieb abgasneutral gefahren werden. Die Energie zur Erzeugung des Wasserstoffes wird überwiegend aus der Windkraft erzeugt. Den Bau der Wasserstofftankstelle, die von ESWE Verkehr und der Mainzer Mobilität gemeinsam betrieben und genutzt wird, haben die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz mit rund je einer Million Euro Fördergeld unterstützt. Die Zukunft wird sicher beide Antriebstechniken benötigen. Die reine Elektromobilität und die Brennstoffzelle. Wir sind gespannt auf die ersten Erfahrungen mit diesen Fahrzeugen.