Strom Donnerstag 5. November 2020

FH Münster erforscht biologische Wasserstoffgewinnung

Die FH Münster erforscht mit einem Partner aus Berlin, der Firma BlueMethano GmbH, die Gewinnung von Wasserstoff aus Abwässern und Biomasse. Die sogenannten dunkle Fermentation (Wie funktioniert dies ?) wird hierzu weiter erforscht um in Zukunft wichtige Details zu erfahren. Unter der Leitung von Dr. Elmar Brüning wird in den nächsten 3 Jahren diese Möglichkeit der Wasserstoffgewinnung untersucht.  

Bei den Fahrzeugherstellern gibt es zum Thema Wasserstoffantriebe die unterschiedlichsten Meinungen. Mercedes und Volvo haben gerade eine gemeinsame Firma gegründet, um diese Technologie weiter voranzubringen. VW sieht zur Zeit keine Zukunft für diese Antriebstechnik. Jedoch auch die Bundesregierung unterstützt aktuell die Forschung und Entwicklung von Wasserstoff in Verbindung mit einer  Brennstoffzelle als Antriebsvariante der Zukunft. Ob sich Wasserstoffantriebe im PKW-Bereich durchsetzten werden ? Sicherlich wird der Schwerpunkt bei Nutzfahrzeugen liegen. 


Erforschen die dunkle Fermentation: Markus Huth (BlueMethano), Sören Kamphus, Dr. Elmar Brügging, Tobias Weide, Stephanie Koch, Jan Völpel (EMCEL) und Momoko Kristuf (EMCEL) (von links). (Foto: FH Münster/Frederik Tebbe)


Quelle und Bild: FH Münster

Partner Anzeige

Unser Partner

smarter fahren

Wallbox mit Installationsservice: Jetzt beraten lassen.

✔️ Kostenlos und unverbindlich
✔️ Kompetente Beratung
✔️ Schnelle Installation
Mehr erfahren

Rund ums auto